
Vom 22. bis 26. Mai findet an der Universität Jena eine Urabstimmung zum Kulturticket statt. Im Raum steht dessen Erweiterung um u.a. die Programmkinos. Max berichtet.
weiterlesen…
Der Preis des Semestertickets für den Jenaer Nahverkehr soll in Zukunft steigen. Bevor das allerdings geschieht, wird an der FSU diese Woche eine Urabstimmung durchgeführt. Mehr dazu hat uns Markus aus der AG Semesteticket des StuRas im Interview erzählt.

Bald steht eine Urabstimmung zum Semesterticket an. In der dürfen die Studierenden darüber entscheiden, ob sie einer Preiserhöhung des Semestertickets zustimmen, oder dagegen sind und damit auch gegen ein Semesterticket. Die Vor- und Nachteile jeder Entscheidung hat Sonja für euch zusammengefasst und erklärt, wer eigentlich worüber abstimmt…

Was es mit der Thüringer Studierendenschaftsfinanzverordnung, anstehenden Wahlen und Abstimmungen und Stura-Finanzen auf sich hat und wie ihr euren Stura ganz einfach unterstützen könnt, erklärt euch Julia in der aktuellen Folge SturaFM.

Die “thoska” als thüringenweit gültige Fahrkarte ist eine Selbstverständlichkeit für Studis, jetzt stehen wieder Verhandlungen an. Infos dazu gibt’s hier von Anh. Außerdem erklärt sie euch, was eine Urabstimmung in der Haushaltsdebatte bedeuten könnte.

Wir blickten gestern in unserer Latenight zurück auf den Monat Mai. Recht hartnäckig hielt sich im Mai das Thema ob denn nun die FRSKom in die Satzung des Stura der FSU Jena aufgenommen wird. 2010 haben dies die Studierenden durch eine Urabstimmung beschlossen. Es liegt also seit mehreren Jahren brach obwohl der Stura verpflichtet ist das Ergebnis der Urabstimmung umzusetzten. Doch bedeutet das, dass der Stura seit Jahren nicht handelt? Wann wird endlich die FSRKom in die Satzung des Sturas aufgenommen? weiterlesen…

Seit Montag könnt ihr in einer Urabstimmung eure Stimme für oder gegen das neue VMT Ticket in einer Urabstimmung abgeben. Der Stura kann euch in dieser Sache also nicht vertreten – jeder muss ran und sich mal einen Kopf machen. 8,50 EUR würde es euch kosten, den Nahverkehr auch in den anderen Thüringer Städten außer Jena nutzen zu können. weiterlesen…

Für die Gremienwahlen 2013 hat die Debatte um die Akrützelförderung ein ganz besonderes Nachspiel: eine neue “Offene Fachschaftenliste” tritt an. Außerdem steckt der Stura in den Planungen zur Urabstimmung über das neue VMT Ticket. weiterlesen…

Das Ergebnis der Urabstimmung 2012 sieht es eigentlich vor, aber der Stura hat es bis gestern nicht geschafft, die Online-Wahlen in die neue Wahlordnung zu integrieren. Hinzu kommt: die konventionelle Wahl inklusive Möglichkeit zur Briefwahl wird finanziell von der Uni nicht mehr getragen. weiterlesen…

Schweigender Protest, versäumte Wahlwerbung: Der FSU-StuRa durfte gestern endlich seine Wahlergebnisse für die kommende Legislaturperiode veröffentlichen. Ein Fakt ist besonders dramatisch. Die Wahlbeteiligung ist von 14 auf 10,7 Prozent gesunken. Sitze verloren haben die JuSos und die Konservativen, Wahlgewinner sind die liberale Hochschulgruppe, die Grünen und die Linken von Stur-A-ktiv. weiterlesen…