
Der Studierendenrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena versammelte sich am 30. August 2022 zu seiner 26. Sitzung im Sommersemester. Auf der langen Tagesordnung standen unter anderem die Wahl der Chefredakteur*innen der Campusmedien und eines weiteren Vorstandsmitgliedes. Um die Diversität zu fördern, sollen Stellenausschreibungen des FSU-StuRas künftig so umformuliert werden, dass sie besonders nicht männlich gelesene Personen ansprechen.
weiterlesen…
Das Thema der Kürzungen beim Akrützel und Campusradio hat auch schon unseren Lateindozenten erreicht. Deshalb erzählt Dr. Martin Müller-Wetzel euch in der neuen Folge Radiolatein etwas über die Rolle der Campusmedien.

Ein Zusammenschluss ehemaliger Redakteur*innen und Chefredakteur*innen beider Campusmedien beschreibt hier in einem offenen Brief die Problematik rund um die Kürzungen durch den StuRa.
weiterlesen…
Kurz und knapp bringen wir euch auch dieses Mal auf den aktuellen Stand der StuRa-Beschlüsse an der Uni.


Es tut sich etwas im FSU-Stura, Gestern Abend wurde zwei fast identische Haushaltsvorschläge vorgestellt. Streitpunkte sind die Chefstelle fürs Campus TV und die Zuweisungen für die Fachschaften. Alle scheinen sich aer einig: die Kürzung der Arützel und Campusradiochefstellen, würde unnötig langjährige aufgebaute Strukturen zerstören. Wie es zu der überraschenden Wende kam berichtet Paula in SturaFm.

Für die Gremienwahlen 2013 hat die Debatte um die Akrützelförderung ein ganz besonderes Nachspiel: eine neue “Offene Fachschaftenliste” tritt an. Außerdem steckt der Stura in den Planungen zur Urabstimmung über das neue VMT Ticket. weiterlesen…

Es gibt wieder Stunk zwischen Stura und Akrützel. Das aktuelle Heft ruft unter anderem mittels Kommentar zur Klage gegen die Studierendenvertretung auf. An diesem Montag hat Marcel Eilenstein, stellvertretender studentischer Vertreter im Bibliotheksausschuss, beantragt, dem Akrützel zukünftig die Mittel zu streichen. weiterlesen…