
Am Mittwoch den 24. Juni fand der 12. Jenaer Firmenlauf statt. Unsere Eulen Ida und Janne waren vor Ort und sprachen mit Pressesprecher Andre Schmidt über den Lauf und den Spendenaspekt des Events.
weiterlesen…
Zu Gast bei uns im Studio war Marcel Julian Paul. Er ist StuRa-Mitglied, Leiter der Urabstimmungskommission und seit kurzem auch Vorstandsmitglied. Viktoria hat mit ihm gesprochen.
weiterlesen…
Vom 8.-17. Juni findet das Stand-Up-Comedy Festival in Jena statt. Wir haben mit einer der Organisator:innen vorab gesprochen.
weiterlesen…
Die diesjährige Leipziger Buchmesse war nach drei Jahren Corona Pause ein voller Erfolg. Wir waren für euch vor Ort. Ida hat mit der Pressesprecherin Julia Lücke über die Planung eines solchen Events gesprochen.
weiterlesen…
Heute startet das bekannte Kurzfilmfestival Cellu l’Art. Janne im Gespräch mit Christoph Matiss, Teil des Vorstands.
weiterlesen…
Mitte März hatte das Bundeswissenschaftsministerium eine Reform für das Wissenschaftszeitvertragsgesetz vorgestellt. Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz bildet den Rahmen, für die befristeten Arbeitsverträge in der Wissenschaft. Der Reformentwurf ist jedoch auf viel Kritik gestoßen. Noch kürzer befristete Arbeitsverträge wurden in diesem Entwurf vorgeschlagen.
Auch an der Universität in Jena wird momentan hitzig über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz diskutiert. Lukas Spantzel, Vorstandsmitglied des Rates der Doktorandinnen und Doktoranden der FSU Jena war bei uns im Studio und hat über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz informiert.

Es war die Nachricht des Tages: Die Finanzen des FSR Wirtschaftswissenschaften werden in die Verwaltung der Studierendenschaft gestellt. Rebecca im Gespräch mit der stellvertretenden Haushaltsverantwortlichen des StuRa, Sophie Büttner.
weiterlesen…
Am 1. und 2. April 2023 öffnen sich bereits zum elften Mal die Pforten der JenaCo in der DRK-Halle und der Leonardo-Schule am Jenzigweg 33. Dabei werden etwa 3000 Besucher pro Tag erwartet.
Seit 2026 findet sie zweimal jährlich statt, aber dieses Jahr wird es anders. Es sind es zwei Tage hintereinander und somit ein ganzes Wochenende, dafür wird es nur noch einmal im Jahr stattfinden. Wir durften die Veranstalterin der JenaCo Jeannette zu uns einladen und ihr unsere Fragen stellen. In diesem Interview erzählt sie uns, was uns alles erwartet sowie ein wenig von sich selbst und der JenaCo.
weiterlesen…
Ein Vorteil am Studium ist, dass man oft Ermäßigungen erhält bei Konzerten und Theateraufführungen. In Jena ist das sogar institutionalisiert und zwar mit dem Kulturticket. Ein kleiner Teil des Semesterbeitrags finanziert das. Und ihr müsst es euch auch gar nicht kaufen, das ist eure Thoska. Die ermöglicht es uns, kostenfrei oder günstiger in Veranstaltungen im Theaterhaus Jena, Konzerte der Philharmonie und einige Museen der Stadt zu gehen. Aktuell wird am Kulturticket gearbeitet, eine Erweiterung steht im Raum. Rebecca im Gespräch mit Markus Leipe von der AG Kulturticket, der für den Uni StuRa an den Verhandlungen beteiligt ist.
weiterlesen…
Der Journalismus steckt in der Krise. Bundesweit ist gerade im lokalen bzw. regionalen Bereich ein Rückgang, gar Aussterben lokaler Medien zu beobachten. Doch wie kann man Medienpluralität und Qualitätsjournalismus als so wichtige Säulen der Demokratie retten und bewahren? Darüber haben am 09. März 2023 verschieden Expert*innen aus Medien und Politik im Erfurter Augustinerkloster diskutiert. Ida und Paul waren für euch vor Ort. Was die beiden dort erfahren haben, hört ihr hier!
weiterlesen…