
Der FSU-StuRa hat am Dienstag einen neuen Haushalt beschlossen. Dieser liegt allerdings über dem aktuellen Budget der Studierendenschaft. Was das bedeutet, erfahrt ihr hier…

Wie klingt die Weihnachtszeit doch wunderbar! Singende Menschen, bedächtig leutende Glocken … Nur ein Instrument verleidet uns die festliche Stimmung, egal ob auf dem Weihnachtsmarkt oder direkt unter dem heimischen Tannenbaum. Die Blockflöte. In dieser Folge Radiolatein nimmt sich unser Latinisator einmal diesem Klang-Desaster an, sodass schnell klar wird, was die Tragik dieses durchlöcherten Stück Holz ausmacht.


Was ist eigentlich eine Selbsthilfegruppe und für wen gibt es sie? Claudia von der IKOS hat uns im Gespräch erzählt, warum Selbsthilfegruppen auch für Studierende interessant sind.

Neues Album, neues Genre. Jack Fabian Peñate ist eine Art Chamäleon, wenn es um Musik geht. Der britische Singer-Songwriter hat 2007 sein erstes Album mit dem Titel „Matinée“ veröffentlicht. Damals noch inspiriert von…

Was hat eigentlich der heilige Nikolaus mit Trump und Bodo Ramelow zu tun? Das erfahrt ihr diese Woche in Schein und Sein:

Was es diese Woche wieder neues in den StuRä Jenas gab, haben wir wieder für euch zusammengefasst. Hört einfach mal rein:

Man findet ihn auf jedem Weihnachtsmarkt, umringt von Scharen erwartungsvoller Augen. Gemeint ist nicht etwa der Weihnachtsmann, sondern der gute alte Glühwein. Getränkgewordener Advent. Schade nur, dass uns seine Wirkung den Genuss ein ums andere Mal verleidet. Aber warum bloß? In dieser Folge Radiolatein geht unser Latinisator genau dieser Frage einmal aus linguistischer Perspektive auf den Grund.

Irgendwo zwischen den Geistern des Psychedelic, Punk, Blues und Funk der 1960er und 70er Jahre bewegt sich die Kölner Indie-Band The DogHunters, wie sie uns auf ihrem zweiten Album „Splitter Phaser Naked“ gekonnt beweisen.

Auch diese Woche kommentiert Dr. Martin Müller-Wetzel den ganz normalen Wahnsinn für euch. Hört rein um herauszufinden, wie diese Woche alles auf der Welt zusammenhängt: