
Am 16. Januar 2023 konstituierte sich der StuRa der EAH – Rebecca war für euch dabei und hat Stimmen eingefangen.
weiterlesen…
Der Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Prof. Dr. Steffen Teichert, war wie schon in den Jahren zuvor zur Aufnahme einer kleinen Weihnachtsrede bei uns im Campusradio. Wir danken ihm für diese Ansprache, wünschen weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit.
weiterlesen…
Die Bundesentwicklungsministerin hat sich in ihrer jetzigen Legislaturperiode eine “feministische Entwicklungspolitik” als zentrales Ziel gesetzt. Unsere Eule Ida besuchte Sie im Rahmen der Jugendpressekonferenz 2022 in ihrem Ministerium und erkundigte sich nach dem aktuellen Stand des Leitziels.
weiterlesen…
Diese Woche durfte unsere Eule Ida den beiden TrainerInnen Sebastian und Corinna des Hochschulsports Ultimate Frisbee über die Schulter schauen. Ultimate Frisbee ist ein spannender Teamsport mit einem Spirit Game und jeder Menge Action. Was ein Spirit Game ist und woher die Sportart ursprünglich kommt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
weiterlesen…
Bei der Besetzung eines Hörsaals vor kurzem in Frankfurt am Main machte die dortige Hochschulleitung kurzen Prozess und ließ die Demonstrierenden von der Exekutive abholen. Sollte auch der Jenaer Hörsaal – im Extremfall mit Hilfe der Polizei – geräumt werden?
Nein, sagt unsere Eule Max. Es müsse viel eher von allen Seiten an Kompromissen gearbeitet werden.

Der Hörsaal 1 der Friedrich-Schiller-Universität ist nach wie vor besetzt. Die Protestierenden fordern den Erhalt des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte und aller Lehrstühle, eine Demokratisierung der Universität und einen Tarifvertrag für an der Universität beschäftigte studentische Hilfskräfte.
Nachdem die Unversitätsleitung am Montag, den 05. Dezember 2022 überraschender Weise forderte, die Besetzung des Hörsaal 1 bis Dienstag, den 06. Dezember um 12:00 Uhr zu beenden, fand zu diesem Zeitpunkt eine Kundgebung statt, der laut Organisator:innen rund 600 Studierende beiwohnten. Ein Ende der Besetzung ist nicht in Sicht. Unsere Eulen Anni, Max und Rebecca waren vor Ort und haben die Geschehnisse für Euch eingeordnet.
weiterlesen…
Vielleicht habt ihr es auch mitbekommen: seit Mittwoch den 30.11.2022 ist der Hörsaal 1 der Universität von der Organisation “Geschlechtergeschichte bleibt” besetzt. Mehr dazu erfahrt ihr im Beitrag!
weiterlesen…
Leider ist dies schon die letzte Folge Radiolatein für dieses Semester aber dafür hat unser Lateinisator noch eine ganz tolle Grußbotschaft für das CRJ hinterlassen… zum Geburtstag. Zusätzlich erzählt er warum man unbedingt bei uns mitmachen sollte und welche Erfahrungen er mit uns gemacht hat. Vielen Dank 🙂
weiterlesen…
Am 01.12.2022 ist der Welt-Aids-Tag in Gedenken an Menschen, die mit HIV oder an AIDS gestorben sind. Im Zuge dessen haben wir ein Interview mit Jessica Daschkeit vom AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V. geführt. Hören könnt Ihr das Ganze hier.
weiterlesen…

Stellt euch vor, ihr könntet euch nicht nur durch den Raum bewegen – sondern auch durch die Zeit. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena entsteht an der Professur für Digital Humanities ein 3D-Modell der Stadt, das genau das ermöglichen soll. Und ihr könnt Teil davon sein! Entweder, indem ihr alte Fotos von Jena einsendet, oder indem ihr alte Fotos in der heutigen Stadt möglichst genau nach fotografiert. Anmelden und mitmachen könnt Ihr unter das-schoenste-jena.de . Bis zum 04. Dezember 2022 könnt Ihr noch Fotos einschicken und mit etwas Glück einen der 48 Preise gewinnen!
Genaueres dazu hat uns Clemens Beck erzählt:
weiterlesen…