
Vor zwei Wochen fand der Compicpark in Erfurt statt. Das bunte Fest für Anime-, Manga und Fantasy Fans zog sich über zwei Tage und unsere Eule Selina war für euch dabei.
weiterlesen…
Der Journalismus steckt in der Krise. Bundesweit ist gerade im lokalen bzw. regionalen Bereich ein Rückgang, gar Aussterben lokaler Medien zu beobachten. Doch wie kann man Medienpluralität und Qualitätsjournalismus als so wichtige Säulen der Demokratie retten und bewahren? Darüber haben am 09. März 2023 verschieden Expert*innen aus Medien und Politik im Erfurter Augustinerkloster diskutiert. Ida und Paul waren für euch vor Ort. Was die beiden dort erfahren haben, hört ihr hier!
weiterlesen…
Was kommt heraus, wenn ein Internetmeme einen Rap-Auftritt gibt? Am Freitag, den 15. Juli 2022 war Moneyboy im Rahmen des SommerPalooza Festivals auf dem Gelände der Messe Erfurt und wir sind der Frage auf den Grund gegangen. Die Antwort: Nichts Gutes. Ausführlicher hört Ihr das im Beitrag!
weiterlesen…
Schlechtes Verhalten kann richtig teuer werden – so fasst Martin Müller-Wetzel die drei Themen aus der letzten Woche zusammen, aber was waren die drei Themen? Findet es selbst heraus im Beitrag!
weiterlesen…
Dieses Mal gibt’s ein paar unerwartete Comebacks: der Erfurter Weihnachtsmarkt und Donald Trump haben sich unter die drei Themen der Woche geschlichen. Was die beiden verbindet? Gute Frage, aber zum Glück weiß das Dr. Müller-Wetzel!

In den vergangenen Monaten hat es Absagen über Absagen aus der Kulturszene gehagelt. Das Theater Erfurt ließ es aber nicht zu, ihr alljährliches Opern-Happening „Die Domstufen-Festspiele“, komplett abzusagen, auch wenn dies nicht im herkömmlichen Sinne ablaufen kann. So wurde das Domstufen-Open Air 2020 geboren, welches sich aus verschiedenen Konzertabenden zusammensetzt. Unsere Eule Jonas besuchte letzten Freitag (17.07.2020), eine Vorstellung von „In 80 Minuten um die Welt“ um euch berichten zu können wie es so war. |

Am 27. Oktober findet die Landtagswahl in Thüringen statt. Wir stellen euch diese Woche in unserer Beitragsreihe “Landtagswahl für Kurzentschlossene” jeden Tag eine Partei vor.
Den Anfang macht Prof. Dr. Mario Voigt von der CDU am Montag:
Am Dienstag besuchte uns Anja Siegesmund von Die Grünen:
Am Mittwoch beantwortet Torsten Wolf von Die Linke unsere Fragen
und am Donnerstag hört ihr Wolfgang Tiefensee von der SPD.
Am Freitag hört ihr Philip Riegel von der FDP.

Moritz Krämer hat den Museumskeller in Erfurt mit seinen Melodien in eine weiche Decke aus Melancholie gehüllt. Mit seinen Texten, welche Geschichten des Alltags oder Themen darüber hinaus beschreiben, ist er nun solo unterwegs, neben seinem Projekt “Die Höchste Eisenbahn”. Zum Alltag gehören auch Abmachungen, aus diesem Grund hat er zwei Alben, welche die Titel “Ich hab einen Vertrag unterschrieben” 1&2 tragen, herausgebracht. Anne war vor Ort und hat sich genauer erklären lassen, was es damit auf sich hat.

Am 28.05. sind die Como Mamas im Franz Mehlhose in Erfurt aufgetreten. Wie das Konzert war und ob die Magie des Gospels gewirkt hat, erzählt euch Jan.

Das Klanggerüst: Was von außen eine bunt bemalte Villa ist, ist von innen ein wichtiger Bestandteil der erfurter Kulturszene. Im Interview mit den Vereinsmitgliedern haben wir herausgefunden, warum es einen Besuch wert ist…