
Egal ob Praktika, Jobs nach dem Studium oder Werkstudentstellen. Jeder muss sich auf kurz oder lang mit dem Thema Bewerbungen auseinander setzten. An Bewerbungen und dem dazugehörigen Prozess kann super viel nerven. Unserer Eule Johanna hat das alles mal in diesem Beitrag für euch zusammengefasst. Klickt auf “weiterlesen” um euch den Beitrag anzuhören.
weiterlesen…
Autofahrer schreien, hupen und gestikulieren. Nervig, findet zumindest unser Redakteur Max, der eine Nahtoderfahrung mit einem Auto hatte. Ein zynisches und humorvolles Portrait unseres Straßenbilds. Eine Glosse, die wir unseren Kindern zeigen können.

Jedes Jahr nimmt man sich Neujahrsvorsätze vor. Von gesünder zu essen und regelmäßiger Sport zu machen, bis zu mehr für die Uni zu lernen, die Liste kann lang sein. Doch die Motivation der Umsetzung wird mit der Zeit immer kleiner. Mehr dazu und noch zu anderen Dingen, die bei Neujahrsvorsätzen nerven, erfahrt ihr von Maria.

Das Leben im Lehramt kann manchmal ganz schön hart sein. Was man alles in einer Bildungswissenschaftsvorlesung beobachten kann, hat Martin für euch zusammengefasst.

Vorträge hören und sehen Studierende Semester für Semester. Eigentlich eine tolle Sache, gäbe es nicht diese spezielle Sorte an Dozierenden, deren Vorträge so richtig nerven. Mehr dazu in einem Gastbeitrag von Felix Krauß.

Wir alle kennen ihn: den Boomer. Doch was genau macht ihn aus und was bringt uns dazu “Ok, Boomer” zu sagen? Das und vieles mehr erklärt euch Elena in diesem Beitrag.

Nirgendwo ist man mehr sicher. Ob per E-Mail, Whatsapp oder Studis mit Fragebögen -Umfragen können richtig nerven. Warum? Darüber lässt sich Ilana in diesem Beitrag aus.

Lernen und Arbeiten sind so schon anstrengend genug, mit Corona scheint die Motivation im Home Office gegen Null zu gehen. Blöderweise hat die Pandemie nicht nur Auswirkungen auf die Motivation, sondern auch auf die ThULB, die früher wenigstens für ein bisschen Lernabwechslung sorgte. Rosa lässt sich in diesem Beitrag darüber aus, wie Corona die ThULB-Nutzung beeinflusst.

Das Wohnen in einem Studierendenwohnheim ist nicht immer einfach. Zu welchen Komplikationen das Ganze führen kann, darüber lässt sich Ilana in diesem Beitrag aus.

Die ganze Zeit am Handy, aber man merkts selbst kaum. Man steckt in den Sozialen Medien fest und wechselt zwischen den selben vier Apps hin und her. Wie sinnlos und lästig das sein kann, darüber lässt sich Elena in diesem Beitrag aus.