
Felix Räuber startet seine Solokarriere mit einem Instrumental. Das ist nicht nur unüblich, sondern zudem nicht mit Absicht passiert. Wie es dazu kam, und wie er nach seinem großen Erfolg und dem anschließenden Bruch mit Polarkreis 18 wieder auf die Beine kam, das erzählt Felix Isabelle im “Lausch Am Griff”.

Judith Holofernes ist ein Multitalent – neben der Musik, mit welcher sie jetzt solo unterwegs ist, schreibt sie Gedichte, einen Blog und experimentiert mit verschiedenes Genres und Künstlern, wie beispielsweise Maeckes oder Teitur Lassen , rum. Wir haben sie im Kassablanca interviewt und sie – unter anderem – gefragt, wie sie den Sprung zur Solokünstlerin gemeistert hat.

Sie sind die Erfinder und Pioniere des Nylon-Punk! Das kreuzberger Trio Apocalypse Vega, Herr Bottrop und Bandchef Bene Diktator kreieren und perfektionieren so viele Musikgenres, dass sie da schon mal den Überblick verlieren und das obwohl die Band beinahe nicht zustande gekommen wäre …

Die Indie-Folk Band Mighty Oaks war dieses Jahr bei der Kulturarena mit dabei. Bei diesem Lausch am Griff erfahrt ihr, wie sich Ian, Craig und Claudio kennen gelernt haben, wie sie mit dem Bandleben umgehen und wie ihre Lieder entstehen.

Benannt ist die weimarer Band nach Orpheus, dem Dichter und Sänger aus griechischen Sagen. Darum schreibt man sie auch mit “ph”. ORPH sind keine der typischen deutschen Radiobands. Sie trauen sich an abstrakte und fantastische Theman heran. So ist ihre neue Platte The Pyramid Tears of Simba eine Reise durch das All. Selina hatte die Gelegenheit Marco de Haunt und Steffi Narr vor ihrem Konzert im Kassa zu interviewen und konnte feststellen, dass ORPH nicht nur gute Musik macht, sondern auch eine unglaublich nette Bandbesetzung hat.

Am 8. Mai haben Autonomics im Café Wagner gespielt und davor waren sie bei uns im Studio zu Besuch. Im Interview haben sie Sonja erzählt, warum sie so gern Musik spielen und was das wahre Geheimnis für den Erfolg jeder Rockband ist.

Vor ihrem Auftritt im So & So in Leipzig haben sich Eli Mardock und Lucas Kochbeck von The Kiez etwas Zeit für uns genommen. Hier könnt ihr hören, was das Duo Tom und Selina im Interview verraten hat.

Was für ein Mensch verbirgt sich eigentlich hinter der Künstlerin Kat Frankie? Wie kam es zu den stilistischen Änderungen auf dem neuen Album? Wie entspannt man wenn es auf Tour mal zu stressig wird? Alles Fragen, die Jan Kat Frankie gestellt hat, damit ihr es nicht tun müsst.

Wir haben uns mit der Chemnitzer Band BLOND über Tanzskills, negative Reaktionen auf ihre Musik und die besten Fans (Blondinatoren) unterhalten. Ihr könnt euch das komplette Interview oder den Beitrag in gekürzter Version anhören.

Letztes Jahr feierten die Jungs das 15jährigen Bestehen ihrer Band. Jan und Selina haben sie für euch interviewt und herausgefunden, warum sie nach so langer Zeit noch nicht verkracht sind und ob der Ruhm sie verändert hat.