
Am vergangenen Donnerstag spielten die Ravensburger ihre allererste Show in Jena auf dem Theatervorplatz. Unsere Redakteurin Charlie war dabei und erzählt euch im Beitrag, wie das war.
weiterlesen…
Der perfekte Sommerabend- 36 Grad auf dem Theatervorplatz und die Band JEREMIAS! In unserer Konzertrezension hört ihr, welche Überraschung die Band am Ende des Konzerts hatte.
weiterlesen…
Eine der größten österreichischen Bands in Jena? Das kann ja nur gut werden! Oder? Richtig! Nachdem als Vorband schon Uche Yara die Jenaer Kulturarena abgerissen hatten, zerlegten Bilderbuch danach vollends unseren geliebten Theaterplatz. Wie & Warum? Das hört ihr in unsrer Konzertrezension!
weiterlesen…
Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit: Der Sommer wird mit Live-Musik und dem ein oder anderen lauwarmen Dosenbier auf Zeltplätzen irgendwo im nirgendwo zelebriert. Aber was geht eigentlich diesen Sommer? Hört selbst.
weiterlesen…
In der neuen Folge Schein und Sein spricht Dr. Martin Müller-Wetzel über #allesdichtmachen, ein Comeback der Kulturarena und die Pläne Joe Bidens. Die spannendsten Themen der letzten Woche, nur hier auf 103.4!

Keine Kulturarena – Also auch kein Kultursommer? Nicht in Jena: Vom 25.07.-26.09. finden jeden Samstag die Straßenpflaster-Festspiele im Stadtzentrum statt. Was das ist, hat uns Kristjan Schmidt erzählt, der bei der Kulturarena im Veranstaltungsmanagement tätig ist.

Am 24.08. war Christian Löffler in der Kulturarena zu Gast. Oder doch im Kassa? Die Antwort und Eindrücke vom Konzert erhaltet ihr hier.

Letzten Donnerstag, den 15.08 spielten die Giant Rooks in der ausverkauften Kulturarena vor knapp 3000 Leuten. Für die Band aus Hamm war es das erste mal in Jena und Eva war da, um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Klaviere sieht man selten auf Konzerten – Tom Odell ist einer der wenigen, die sich das Instrument zum Markenzeichen gemacht haben. Damit hat er die Konzertarena beschallt – Anne war für euch da und berichtet, wie die Stimmung und die Musik war.

Die Konzertarena wurde am 07.08.2019 in eine ruhige Stimmung mit melancholischen Flamenco-Einflüssen gehüllt. Diese kamen von Charlie Cunningham und seiner Gitarre, mit welcher er die Besucher*innen für einige Zeit in andere Sphären versetzt hat. Dabei war auch seine Band, welche das Ganze untermalt hat. Wie das war und ob ein Konzert Cunninghams zu empfehlen ist, erzählt euch Anne.