
Die Höchste Eisenbahn wird gerne als eine Supergroup der deutschen Pop-Szene gehandelt und ist in den Playlisten der Studentenradios im Standartrepertoire. Wir haben sie interviewt und dabei über ihre Musik und Facebook geredet.

Die Australische Electronica Band Tora ist im September in der Franz Mehlhose in Erfurt aufegtreten. Louisa war vor Ort und hat mit Thorne, Shaun, Jo und Jai persönlich darüber geredet, was es bedeutet, sich als Band in der heutigen Musikwelt zu etablieren, welche Hürden sie dabei überwinden mussten und welchen kreativen Prozess sie für die Produktion ihres ersten Album durchlaufen sind.

I Heart Sharks haben ihre Tour “Ten” gestartet, denn so alt ist die Band dieses Jahr geworden. Hier erfahrt ihr, was Pierre, der Sänger der Band, zur Entwicklung der Musik der Band sagt und was ihm am Musikerleben am besten gefällt.

Mit ihrem Debüt “White Water” avancierten The Slow Show aus Manchester zum absoluten Geheimtipp der hiesigen Musikwelt. Anh hat sich mit Sänger Rob Goodwin getroffen und mit ihm über das Dasein als Band und Songs als Therapiesitzung gesprochen.

Sookee ist eigentlich Rapperin, bewegt sich aber immer zwischen Musik und politischem Aktivismus. Louisa hat sich mit ihr zum Interview getroffen, um herauszufinden, was hinter Sookee eigentlich steckt.

Unsere letzte CD der Woche war euch zu wenig und ihr möchtet unbedingt mehr über Nihils und ihr erstes Album erfahren? Zum Glück waren die Jungs bereit, uns ein kleines Interview zu geben! Wie ware das denn jetzt nochmal mit Stilfindung und Entstehungsprozess?

Bestechend klare und eindrucksvoll harmonische Musik macht das Duo “Black Oak”. Wie sich die beiden Singer/Songwriter kennengelernt haben und was sie tun, wenn sie parout keine Texte finden, haben sie uns im Interview erzählt.

Axel Bosse war zu Gast bei der Kulturarena und hat mit Anh über sein Leben, seine Musik und die Zeit gesprochen. Hier gibt’s den Beitrag zum Nachhören.

Faszinierender und fesselnder Indie-Pop, das ist das Markenzeichen des Leipziger Duos “Talking To Turtles”. Julia hat Claudia und Florian vor ihrem Auftritt im Kassablanca getroffen und über ihre Musik gesprochen. Hier gibt’s den Beitrag zum Nachhören.

Konstantin Gropper ist ein wahres Multitalent: er spielt Klavier, Cello, Schlagzeug und Gitarre, singt, schreibt, macht Filmmusik und produziert. Wenn er alles gleichzeitig macht, dann nennt sich das „Get Well Soon“. Wir haben mit diesem faszinierenden Menschen vor seinem Konzert auf den Geraer Sontagen gesprochen und ihn über seine Musik, sein Studium und das potentielle Thema seines nächsten Albums ausgefragt.