
ParcelshabeneinDebutalbumveröffentlich. So würde die fünfköpfige Band wahrscheinlich bekannt geben, dass sie nun der Musikwelt ihre erste, eigens produzierte Platte präsentieren kann. Die Australier stechen vor allem durch ihren funkigen 70er Jahre Sound heraus, den sie unter anderem keinen geringeren als Daft Punk zu verdanken haben. Sie schaffen es, auch ernste Texte sonnig rüberzubringen – eine Prise Byron Bay, eine Prise Berlin – das ist nämlich ihre neue Heimat, nachdem sie sich spontan entschieden haben, nach Deutschland zu ziehen, um ihr musikalisches Potenzial auszuschöpfen. Was daraus geworden ist, hört ihr in der dieswöchigen Ausgabe der CD der Woche.

Ein Album, nur einmal produziert. Danach nie wieder. Fynn Kliemann hat mit seinem Album “Nie” etwas erschaffen, was die Musikwelt so noch nicht gesehen hat. Doch genau dieses Konzept ist der Grund, warum das Album so interessant ist und hörenswert ist. Hier werden Emotionen jeglicher Art auf die unverblümte und ehrliche Art verarbeitet und in Songs mit eingehenden Melodien verpackt. In 11 Songs wird die Geschichte eines jungen Künstlers erzählt, die man sich unbedingt anhören sollte. Also steigt ein in die bunte Welt von Fynn Kliemann und lasst euch von seinen Worten berieseln!

VSK steht für Verbales StyleKollektiv. Diese Gruppe hat es sich zur Aufgebe gemacht, den deutschen Hip Hop vor den Autotune-Schlager-Rap-Mafiosis zu retten. Wie wollen sie das erreichen? Mit den geilsten Beats diesseits des Atlantik und Texten, mit denen sie die Komerz-Rapper in der Luft zerfetzen.

Die Australische Electronica Band Tora ist im September in der Franz Mehlhose in Erfurt aufegtreten. Louisa war vor Ort und hat mit Thorne, Shaun, Jo und Jai persönlich darüber geredet, was es bedeutet, sich als Band in der heutigen Musikwelt zu etablieren, welche Hürden sie dabei überwinden mussten und welchen kreativen Prozess sie für die Produktion ihres ersten Album durchlaufen sind.

Britische Bands, die von Größen wie den Beatles, Oasis oder Kasabian beeinflusst wurden, gibt es wie Sand am Meer. Frauke stellt euch das Sandkorn The Sherlocks mit ihrem Debütalbum “Live For The Moments” vor:

Der Londoner Singer-Songwriter Jake Isaac veröffentlicht nach seinen EPs endlich sein Debutalbum Our Lives. Wie er darin seine Stimme, gemeinsam mit wenigen Instrumenten präsentiert, hat sich Natalie für euch angehört.

Der Multi-Instrumentalist und Sänger L’Aupaire ist nicht aufzuhalten und sein Debütalbum “Flowers” wird von allen Seiten gefeiert. Zu Recht, finden wir und Julia stellt euch hier das Album vor.

Liebeskummer und Depressionen sind die tragenden Themen, mit denen sich Isolation Berlin in ihrem Debütalbum “Und aus den Wolken tropft die Zeit” auseinandersetzen. Das Album stellt euch Eva vor.