
Am 01. Juni 2021 kamen die Mitglieder des FSU Studierendenrates zu ihrer 21. Sitzung zusammen. Neben einigen Berichten diskutierten die MdStuRa Forderungen an die ThULB und die Universität.

Lernen und Arbeiten sind so schon anstrengend genug, mit Corona scheint die Motivation im Home Office gegen Null zu gehen. Blöderweise hat die Pandemie nicht nur Auswirkungen auf die Motivation, sondern auch auf die ThULB, die früher wenigstens für ein bisschen Lernabwechslung sorgte. Rosa lässt sich in diesem Beitrag darüber aus, wie Corona die ThULB-Nutzung beeinflusst.

Für diejenigen, denen im Home-Office die Decke auf den Kopf fällt, gibt es gute Nachrichten: Die ThULB öffnet langsam wieder ihre Türen. Michael Lörzer, der Direktor der ThULB, hat uns im Interview mehr dazu erzählt.

Die Zeit rennt. Auch für Natalie, die mitten in ihrer Bachlorarbeit steckt, deshalb ist sie zur Zeit richtig viel und sogar gern in der Thulb. Warum erzählt sie euch in der schsten Folge des Thulbtagebuchs.

Neben den üblichen Hausarbeiten und Essays, steht bei Natalie plötzlich eine viel größere Aufgabe bevor, die Bachelorarbeit. Was sich damit nun ändert erzählt sie uns in der 5. Folge des Thulb-Tagebuchs.

In der neuen Folge des ThULB-Tagebuches erzählt euch Natalie, wie so ein Samstag in der beliebten Bib in Jena abläuft. Nicht alles ist an diesem Tag, wie die Studiereden es von der Woche gewohnt sind.

Eins der häufigsten Probleme während des Studiums ist die Motivation für Hausarbeiten, Klausuren oder für das Nacharbeiten der Vorlesungen. Anders als zu Schulzeiten wird man nicht mehr auf das Erledigen von Aufgaben hingewiesen. Das merkt auch Natalie, wenn sie wieder in der ThULB sitzt, wie es ihr bei der Motivationssuche ergeht erzählt sie euch in einem neuem Tagebucheintrag.

Es ist bekannt, dass die Bibliothek allgemein ein Ort der Ruhe ist. Aus diesem Grund wird er von den meisten Studierenden genutzt um zu arbeiten. Wenn aber die meisten Geräusche elemeniert werden, fallen einem ganz neue, störende Klänge auf. Was das für Töne in der ThULB sind, erzählt euch Natalie in einer neuen Folge des ThULB-Tagebuches.

Bibliotheken – riesige Gebäude voller Bücher und Wissen. Wissen, das Studis aufsaugen sollten, aber nicht immer tun. Was passiert noch alles in der ThULB? Natalie wagt den Blick über den Bücherrand, beobachtet den Lebensraum ThULB und berichtet uns die spannendsten Storys in den nächsten Wochen aus ihrem Tagebuch. Hier gibt’s den ersten Einblick.

Sind euch auch schon mal die Pfützen im Thulb-Hauptgebäude aufgefallen? Nein, es hat nichts mit starkem Regen und einem undichten Dach zu tun. Das Problem ist die Sprinkleranlage.
Dazu hat Sue mit Dr. Klaus Ullrich vom Dezernat für Liegenschaften und Technik gesprochen.
weiterlesen…