
Finanzen sind selten ein angenehmes Thema, besonders für den Studierendenrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Mal fehlen die Gelder, um ein Finanzloch zu stopfen und mal werden Monate gebraucht, um einen passenden Haushaltsplan zu beschließen. „Finanzen sind nicht sexy“ sagte ein StuRa-Mitglied einmal und das stimmt wohl. Es ist nicht spaßig die Gelder der Studierendenschaft zu verwalten und jedes Jahr aufs Neue einen mehrheitsfähigen Haushaltsplan auszutüfteln. Wann der Spaß aber erst recht vergeht: wenn bei diesen großen Summen an Geldern der Studierendenschaft besorgniserregende Unstimmigkeiten in der Kontoführung auffallen.

Für dieses Mal hat sich unser Lateinisator mit unserer Alma Mater Jenensis beschäftigt, eher gesagt mit dem Motto unserer Universität. Denn ein Hauch Optimismus kehrt wieder ein, was die Coronalage betrifft und da passt das Motto doch ganz gut dazu.

Die Schweizer Indie-Punk Gruppe Slimboy meldet sich 2022 nach zwei Jahren mit ihrem 7. Studio-Album zurück. The Fear, the Anger, and Most of All Your Hope heißt das selbst-produzierte Werk, welches im Band-eigenen Proberaum in Basel entstanden ist. Über die neun Tracks nimmt uns die Band mit auf eine Reise durch die Themen Liebe, Hoffnung und Enttäuschung.#

Dieses Mal gibt’s ein paar unerwartete Comebacks: der Erfurter Weihnachtsmarkt und Donald Trump haben sich unter die drei Themen der Woche geschlichen. Was die beiden verbindet? Gute Frage, aber zum Glück weiß das Dr. Müller-Wetzel!

Es ist lange her, dass die Finanzen des Studierendenrats der FSU Jena mal nicht für hitzige Diskussionen und Auseinandersetzungen im StuRa gesorgt haben. Genau dann wann die langandauernden Debatten über den Haushalt ein Ende zu finden schienen, kamen die nächsten Probleme auf das Gremium zu. In den letzten Sitzungen des FSU-StuRas, die fast jede Januarwoche stattfanden, ist einiges passiert und deshalb kommt hier ein Update zu der aktuellen Finanzsituation des Studierendenrates der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Die olympischen Spiele stehen wieder an und unser Lateinisator erzählt euch in der neuen Radiolateinfolge von ihren Ursprüngen. Außerdem gibt es noch eine Menge Latein-Wortbildungs-Knowledge mit dazu, also alles in einem: eure tägliche Dosis Wissen in Beitragsform. Hört rein!

Bei einer Bootsparty wird die angehende Chirurgin Olivia Moore, Liv, von einem Zombie gekratzt und verwandelt sich selbst in einen. Ihr Hauptnahrungsmittel jetzt: Gehirne. Ihr perfektes Leben ist vorbei und sie beginnt in der Gerichtsmedizin zu arbeiten, da sie dort einfach an Gehirne kommt. Schnell stellt sie fest, dass als Zombie “du bist, was du isst” eine sehr buchstäbliche Bedeutung hat – sie nimmt die Persönlichkeit ihrer “Mahlzeit” an und kann ihre Erinnerungen durchleben. Sie beschließt, sich als Medium auszugeben, um der Polizei beim Aufklären der Mordfälle zu helfen und muss bald lernen, dass das Zombie-Dasein nichts Leichtes ist…

Am Donnerstag, den 27. Januar 2022 versammelte sich der Studierendenrat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zu seiner zweiten konstituierenden Sitzung. Dass eine zweite konstituierenden Sitzung notwendig ist, ist laut Gremiumsmitgliedern eine Besonderheit, allerdings war es in diesem Jahr erforderlich, da der Vorstand noch unterbesetzt war und ein Vorsitz bzw. eine Kassenverantwortung fehlte.

Crisis Of Faith – so heißt das langersehnte, neue Album der Rock-Ikonen Billy Talent . Ein paar Tracks aus der LP, wie Forgiveness I + II und Reckless Paradise, erschienen bereits 2019 bzw. 2020. Jetzt ist aber endlich die ganze Platte da, und ungewöhnlich für Billy Talent, ist es ein vielseitiger Mix aus verschiedenen musikalischen Facetten, gepaart mit den üblichen punkigen Klängen.

NGOs, die Stadt Jena und die BILD Zeitung – diese drei Protagonisten aus der dieswöchigen Folge Schein und Sein haben eine Sache gemeinsam. Was es ist, das kann euch nur Dr. Martin Müller-Wetzel verraten!