
von Paul Wendler
1961 lief mit “Der Zauberer und die Banditen” der erste Anime in den deutschen Kinos und 1967 mit “Speed Racer” die erste Anime – Serie im ARD. Anime hat also bereits einige Jahre auf dem Buckel – auch bei uns in Deutschland. Seitdem gab es immer wieder kleinere Höhen und Tiefen. Doch den großen Durchbruch erlebte das Genre bis jetzt noch nicht – trotz steigernder Beliebtheit. Aber warum eigentlich? Ist es als erwachsener vielleicht noch verpönt, sich animierte Filme und Serien anzuschauen?
Anime – manche möge es eben, andere wiederum nicht. Doch ein ganzes Genre voller Spannung und Wunder zu ignorieren, wäre furchtbar schade.
In diesem Kommentar möchte ich euch auf eine kleine Reise eines Nischenproduktes hin zu einem gigantischen und stetig weiter wachsenden Industriezweig begleiten.
Klicke auf “Weiterlesen”, um den Beitrag anzuhören!
weiterlesen…
Was genau haben Swimming Pools und Atomkraftwerke in Frankreich gemeinsam? Dieses Rätsel kann wohl nur unser Onkel Mützel in der neuen Folge seines Reistagebuchs lösen!
weiterlesen…
Seit der letzten Woche lässt die Schwimmbad-Thematik unseren Onkel Mützel nicht mehr in Ruhe. Was er dazu zu sagen hat – hört her!
weiterlesen…
Diese Woche führt uns die CD der Woche in groovige 70er Jahre-Rockzeiten zurück. Nämlich durch das Trio Friendship mit ihrem Album Alchemist of Your Destiny. Mit Einflüssen von Blues und Psychedelic begeistern die drei Musiker aus Oslo, namentlich Fredrik, Sander und Martin, ihre Fans seit 2011. Im Mainstream ist Friendship noch nicht bekannt, aber dafür werden sie für ihre Alben mehr im Untergrund der europäischen 70er Hard- und Bluesrock-Szene gefeiert.
weiterlesen…
Onkel Mützel hat in der vierten Folge seines Tagebuchs ein paar Beobachtungen aufgestellt über Engländer in Südfrankreich und Schwimmbecken. Wie die beiden wohl zusammenhängen? Hört selbst!
weiterlesen…
Diese Woche reisen wir in den internationalen Indie-Olymp, um unsere CD der Woche zu finden. Two Door Cinema Club, sollten spätestens nach ihren letzten beiden Alben „Tourist History“ und „Beacon“ jedem Indie – Lover ein Begriff sein. Bei uns findet ihr sie diese Woche mit ihrem neuen Album „Keep on smiling“.
weiterlesen…
Diese Folge dreht sich ganz darum, warum so viele Engländer in Südfrankreich wohnen und wie es dazu kam. Denn Dr. Müller-Wetzel hat Insider-Wissen! Hört selbst!
weiterlesen…
Weiter gehts auf der Autobahn nach Frankreich. Derzeit befindet sich Dr. Müller Wetzel in Belgien. Und dort trifft er auf verschiedene Nationalitäten. Das besondere: die sind alle verschieden schlimm! Hört selbst!
weiterlesen…
Neue Semesterferien, neuer Urlaub von unserem Lateinprof! Und das natürlich wieder Corona-konform. Zuerst muss er aber natürlich an seine Urlaubsdestination kommen. Und das geschieht mit dem Auto. Wie das lief, hört ihr hier!
weiterlesen…
“Come here, you little dirty heads!” mit diesem Satz beginnt die Erfolgsgeschichte, der Band die diese Woche die CD der Woche mitbringt. Dirty Heads mit Midnight Control.
Es war 1996 und die zwei Jungs Jared und Dustin lernten sich in ihrem ersten High-School Jahr in Orange Country kennen. Die Freundschaft besteht aus Skaten und Surfen. Eine Band sein kam erst dann hinzu, als der musikunerfahrene Dustin ein Rap-Tape von Jared gehört hatte. Von da an war er Feuer und Flamme eine Band mit ihm zu gründen. Dazu kamen später noch die Mitglieder Jon, Matt und David, die der Band ihre endgültige Besetzung gaben und ihren Stil, der bis heute unverkennbar bleibt.
weiterlesen…