
Nach „Birthday Boy“ ist nun frisch die zweite Platte von Aaron Taos, namens „Closure & Campari“ erschienen. Aaron Taos ist ein Indie-Pop-Künstler, der in New Haven aufgewachsen ist, und nun in LA lebt und Musik produziert. Taos selbst sagt, dass „Closure & Campari“ in einer Phase der Trauer nach einer schweren Trennung entstand. Mit Songs wie „Ain’t Over You“ verarbeitet er diese Trennung und das Album insgesamt stellt eine Reise dar, durch die er lernt, mit dem Schmerz umzugehen und nach vorne zu blicken.

Am 26. September 2021 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Aber wie wählt man eigentlich und was Überhangs- und Direktmandate? Das erklärt euch Julie in diesem Beitrag.

Dem großen Lateinisator wird der Urlaubsort Weidach zu klein. Da beschließt er Innsbruck unsicher zu machen und die Geschichte der Stadt mithilfe der Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Was es dort so zu bestaunen gibt, hört ihr hier von ihm persönlich!

“All Hail King Henry” durchtönt es in der Kirche, seine Krönung ist vollendet. Nun beginnt ein neuer Abschnitt von Heinrich V., gespielt von Timothée Chalamet. Gleich zu beginn seiner Regentschaft wird ihm bewusst, was es heißt König über ganz England zu sein und wie schwer die Krone und deren Bürde auf seinem Haupt wiegt. Doch sein Freund und Vertrauter Sir John, verkörpert von Joel Edgerton, wird an seiner Seite sein. So zeigt uns das Netflix Original The King den Anfang einer Geschichte.

The Vaccines haben ihr fünftes Album „Back in Love City” herausgebracht. Die neue Platte, bestehend aus 13 Songs, folgt auf das zehnjährige Jubiläum ihres bahnbrechenden Debüts „What Did You Expect From The Vaccines?“. Love City selbst wurde aus der Faszination für die Idee von Emotionen als Ware und der verzweifelten Suche nach menschlicher Verbindung geboren.

Seit Jahren schwärmt der Lateinisator von einer leckeren Mahlzeit am Forellenhof, doch was er bekommt ist nur eine Enttäuschung nach der Anderen. Was alles so schiefläuft, kriegt ihr hier zu hören!

In Tirol angekommen, wird der Lateinisator ganz nostalgisch und will seinen Urlaub so gestalten, wie den damals, als er mit seinen Großeltern da war. Aber wie gut klappt das? Hört es selbst!

In dieser Folge erlebt unser Lateinprof einiges auf dem Weg in den Süden: vom höchsten Kirchturm der Welt bis hin zu den langsamsten Autofahrer*innen auf der Autobahn. Aber hört selbst wie vielseitig so eine Fahrt nach Tirol sein kann!

Wer fleißig die britische Rapszene mitverfolgt, der wird die folgende Künstlerin sicherlich bereits kennen: Little Simz. Mit Sometimes I Might Be Introvert veröffentlicht die Britin ihr bereits viertes Studioalbum. Textlich bietet das Album tiefe Einblicke in das Innere der Künstlerin. Musikalisch werden die sehr privaten Lyrics kombiniert mit dem für Little Simz typischen Grime Sound.

Auch der große Lateinisator braucht mal Urlaub und deshalb geht es in dieser Folge nach Tirol! Wie man am besten dort hinkommt und wie euch das nächste Mal der Tafelspitz garantiert gelingen wird, das gibt’s hier zu hören.