
Schon seit Mitte Juni flimmert, musiziert und spielt es auf dem Jenaer Theatervorplatz – es ist Kulturarena! Unsere Eulen Rebecca und Viktoria haben sich letzte Woche mal Backstage umgehört: Über ein kurzes Zwischenfazit bis hin zu Ausblicken und die Probleme dieses Jahres, haben sie sich mit Anna Fuhlbrügge von der Kulturarena unterhalten!
weiterlesen…
Wie sah die rechtliche Situation von homosexuellen Menschen während des Nationalsozialismus aus? Wer waren Rosa-Winkel-Häftlinge im KZ Buchenwald? Und wie ging es danach weiter? Unsere Eule David hat Prof. Jens Christian Wagner solche und weitere Fragen in einem Interview gestellt! Prof. Dr. Wagner ist Professor für Geschichte an der Uni Jena und Vorsitzender der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald.
weiterlesen…
Während der Ball in Australien und Neuseeland bei der Fußball-WM der Frauen rollt, fliegt er im chinesischen Chengdu bald durch die Luft. Dort finden nämlich die World University Games statt, bei denen Yann Böhme für die Auswahl des Volleyball-Teams dabei ist. Den langjährigen Studenten aus Jena schnappte sich Eule Janne vor dem Abflug für die wichtigsten Fragen zum Turnier.
weiterlesen…
Am Mittwoch den 24. Juni fand der 12. Jenaer Firmenlauf statt. Unsere Eulen Ida und Janne waren vor Ort und sprachen mit Pressesprecher Andre Schmidt über den Lauf und den Spendenaspekt des Events.
weiterlesen…
Mitte März hatte das Bundeswissenschaftsministerium eine Reform für das Wissenschaftszeitvertragsgesetz vorgestellt. Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz bildet den Rahmen, für die befristeten Arbeitsverträge in der Wissenschaft. Der Reformentwurf ist jedoch auf viel Kritik gestoßen. Noch kürzer befristete Arbeitsverträge wurden in diesem Entwurf vorgeschlagen.
Auch an der Universität in Jena wird momentan hitzig über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz diskutiert. Lukas Spantzel, Vorstandsmitglied des Rates der Doktorandinnen und Doktoranden der FSU Jena war bei uns im Studio und hat über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz informiert.

Am 1. und 2. April 2023 öffnen sich bereits zum elften Mal die Pforten der JenaCo in der DRK-Halle und der Leonardo-Schule am Jenzigweg 33. Dabei werden etwa 3000 Besucher pro Tag erwartet.
Seit 2026 findet sie zweimal jährlich statt, aber dieses Jahr wird es anders. Es sind es zwei Tage hintereinander und somit ein ganzes Wochenende, dafür wird es nur noch einmal im Jahr stattfinden. Wir durften die Veranstalterin der JenaCo Jeannette zu uns einladen und ihr unsere Fragen stellen. In diesem Interview erzählt sie uns, was uns alles erwartet sowie ein wenig von sich selbst und der JenaCo.
weiterlesen…
Am 1. Oktober 2021 veröffentlichte Juse Ju sein neues Album JuNi. Ein ganzes Album und das in der Pandemie? Wo nimmt man da die Kreativität her? Hintergründe zu seinem neuen Album hat unsere Eule Ilana in einem Interview mit Juse Ju für euch herausgefunden.

In unserer Sendung hatten wir Johanna von der Abteilung Boxen/Kickboxen des Unisport Verein Jena zu Gast. Die Abteilung bietet auch Hochschulsportkuse an, die ihr ab nächster Woche belegen könnt. Was der Verein in diesem Semester zu bieten hat und wie sich das Vereinsleben so gestaltet, das hört Ihr im Beitrag.

Corona-Impfungen sind im Moment überall Thema: Jede/r kennt jemanden, der geimpft wird oder bereits ist, vielleicht ist man es selbst schon. Wie es in Thüringen aktuell um die Corona-Impfungen steht, darüber hat Rosa mit Frau Silke Fließ, Pressesprecherin des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie geredet.

Internationaler Austausch und Auslandsaufenthalte mit Berufserfahrung. Dafür steht die Vereinigung AIESEC. Wir haben mit Moritz Salzer gesprochen. Er ist Vice President Talent Manager bei AIESEC in Jena und erklärt uns, was AIESEC ist und ob die Arbeit bei AIESEC trotz Corona möglich ist.