
Seit nunmehr zehn Jahren gibt es Die Insel am Inselsplatz in Jena. Begonnen als alternatives Wohnprojekt, hat das Gebäude mit seinen Bewohnern sich mittlerweile zum Kulturzentrum entwickelt. Hier können neue Lebensentwürfe ausprobiert werden, es gibt Veranstaltungen und immer wieder finden Gestrandete dort unterschlupf. Seit einigen Jahren aber schon ist klar: Damit ist es bald vorbei.

Intelligenz ist ein umstrittenes Thema und garnicht so einfach zu messen. Auf der Veranstaltung Science meets Youtube wurde darüber diskutiert. Wir durften Mai von Mailab unsere Fragen stellen…


‘Aufstehen gegen Rassismus’ ist ein bundesweites Bündnis gegen den wachsenden Rechtsdruck in der deutschen Gesellschaft. Am Freitag den 31. August fand eine Aktionskonferenz unter dem Titel ‘Keine AfD im Hessischen Landtag’ statt. Louisa hat mit Judith Amler, Moderation der Konferenz und Mitglied des Koordinierungskreis von Attac Deutschland, über die Gefahren von Rechts, Aktionsmöglichkeiten und die Landtagswahl in Thüringen nächstes Jahre gesprochen.

Auf der IFA Berlin wurde in diesem Jahr der 10. Förderpreis für Frauen und Medientechnologie verliehen…

Im Polaris werden ab September mehrere Erzählcafés stattfinden. Diese sollen für MusikerInnen und Musikbegeisterte als Austauschplattform dienen. Was die Motivation für dieses neue Projekt war und wie die MusikerInnen ausgewählt wurden, hat uns David vom LAG Songkultur Thüringen e.V. im Interview erzählt.

Shirin, Zahnärztin aus Jena, war in diesem Jahr sehr erfolgreiche Teilnehmerin bei der Fernsehshow “The Biggest Loser”. Jetzt möchte sie ihre Bekanntheit nutzen und etwas gutes tun. Dafür organisiert sie am 18.08.18 einen Charityday, bei dem die Einnahmen an die Elternitiative für Krebskranke Kinder Jena e.V. gespendet werden. Wie ihr an dem Tag teilnehmen könnt und was es damit so auf sich hat, hat Shirin uns im Gespräch mit Frauke verraten.

Fil Bo Riva sind im Kassa aufgetreten. Obwohl sie bisher wenige Lieder veröffentlicht haben, geht die Band sehr kreativ damit um und hat eine lustige, sehens- und hörenswerte Show hingelegt. Louisa war für uns auf dem Konzert und hat in der Sendung berichtet, wie sie es fand.

Gestern ist Rainald Grebe in der Kulturarena aufgetreten. Anne war dort und hat uns in der Sendung erzählt, wie es ihr gefallen hat.

Zum zweiten Mal findet vom 13. bis zum 14. Juli die Elektronische Musikkonferenz im Kassablanca statt. Hier könnt Ihr einen Einblick in das analoge Produzieren von Tracks bekommen. Damit Ihr wisst was alles auf dem Plan steht, haben wir uns mit André, der das Ganze auf die Beine stellt unterhalten.