
Bloc Party ist eine Band mit Geschichte. Sie gelten seit fast zwei Jahrzehnten als Entrepreneure der guten Rockmusik. Das erste Album Silent Alarm aus dem Jahr 2005 war und ist definierend für den modernen Rock. Über die folgenden vier Alben erweiterten sie ihr musikalisches Repertoire und festigten ihren Platz in der Szene. Alpha Games heißt nun der neue Longplayer des Quartetts aus London, und er nimmt die Hörerschaft mit zu den Anfängen der Band.

Die Trucker sind zurück: Nach langer erzwungener Coronapause, tritt eine der ältesteten deutschen Bands in neuer Konstellation wieder auf. Sechs Hamburger verwandelten die Kulturhalle Gera am Donnerstag, den 5. Mai 2022, in einen Western Saloon. Unter dem Motto “Greatest Hits – Gestern & Heute” holte die Band die Lieblinge der letzten Jahrzehnte aus dem Plattenregal und servierte sie brüh warm dem Publikum. Wie die fast 50 Jahre Bandgeschichte in etwa zwei Stunden bei den Geraer Country-Fans präsentiert wurden, hört ihr im Beitrag unserer Eulen Elena und Max.

Am Dienstag, den 03.05.22 tagte der Studierendenrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Trotz der relativ kurzen Tagesordnung gab es einige Punkte mit hohem Redebedarf wie beispielsweise die Vorstandswahlen sowie die Stellungnahme zur Aufhebung der Maskenpflicht an der Universität.

Ach immer dieses medizinische Latein.. Die Wörter hören sich bedrohlich an, aber niemand versteht was eigentlich gemeint ist und auch dieses Mal packt unser Lateinisator eine Geschichte aus, bei der es wieder um Ärzte und ihr Latein geht.

So lange haben wir drauf gewartet und endlich ist es soweit: Wir können endlich wieder Konzerte besuchen! Die Wiedereröffnung unserer Konzertrezensionsrubrik feiern wir mit Das Lumpenpack. Am 29. April spielten sie in Jena und unsere Eulen Ilana und Jasmin waren da und ihre Begeisterung teilen sie hier mit euch!

von Max Schmid
Das Radio wird seit Jahren von verschiedenen Seiten für tot gehalten. Aber Totgesagte leben nun mal länger. Und auch das Radio kriegt man nicht so richtig klein, denn immerhin hörten 2021 rund 85 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Monat Radio.
Aber woher kommt eigentlich der schlechte Ruf des Radios? Unser Redakteur Max ist dieser Frage auf den Grund gegangen.

Der Studierendenrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena versammelte sich am Dienstag, den 26.04.2022, zu seiner 17. Sitzung im Sommersemester 22. Wichtige Punkte der Sitzung waren die Wahlen eines Wahlvorstands, die massive Unterbesetzung von Ämtern im Stura und die Diskussion über eine Haushaltssperre.

Wer hätte gedacht, dass Boris Becker mal wieder ein Nachrichtenthema sein wird? Wenig überraschend hingegen sind die News über Elon Musks neueste Investition. Was die letzte Woche mit sich brachte – lauscht her!

Nicht ganz ein Album, eher ein etwas aus dem Ruder gelaufenes Mixtape, bringt LUEK mit Lazy Sunday Swim heraus. Das Projekt startete letztes Jahr als Experiment und endete also nun als ausgiebiges Mixtape in Albumlänge. 11 Songs entlang einer grunge-angehauchten Indie-Interpretation von LUEK machen den Release zum passenden Soundtrack für einen Lazy Sunday Afternoon.

Alles was möglich ist, passiert. Egal ob im hier und jetzt, in einem anderen Leben, zu einem anderen Zeitpunkt oder in einem anderen Universum – es passiert. Denn die Zeit ist keine Linie, sie ähnelt ehr einer Glasscheibe und mit jeder Entscheidung, die wir treffen, mit jeder Möglichkeit sich anders zu entscheiden, ensteht ein Riss – bis sich diese Scheibe zu einem Prisma wandelt. Diese Risse zeigen dir alternative Linien, die du hättest gehen können und was passiert wäre. So kommt die Frage auf: Was wäre, wenn…? Für mehr, hört doch einfach rein.