Die “thoska” als thüringenweit gültige Fahrkarte ist eine Selbstverständlichkeit für Studis, jetzt stehen wieder Verhandlungen an. Infos dazu gibt’s hier von Anh. Außerdem erklärt sie euch, was eine Urabstimmung in der Haushaltsdebatte bedeuten könnte.


In den letzten Wochen wurden neben den universitären Gremien auch die studentische Gremien gewählt. An der Fachhochschule mit einer Beteiligung von 10,04 % udn an der Universität von 9,3 %
Redakteurin Anh stellt die Ergebnisse im einzelnen vor.

Die FH Studis haben sich für das DB-Semsterticket entschieden, trotz saftiger Preiserhöhung. Der FSU – Stura hat derweil ein neues Vorstandsmitglied gwählt und sich heftig gestritten.

Heute Abend startet die Sommersemsterfilmreihe des Hörsaalkinos, Patrick und Steffie vom Hörsaalkino waren bei Paula im Studio und stellen das Hörsaalkino vor.

Der FH-Stura hat es geschafft: Er hat den Haushalt 2014 beschlossen. Da wird der FSU-Stura sicherlich grün vor neid. Welche Probleme es beim FH-Stura mit dem Haushalt gab und wie er sich von dem des FSU-Sturas unterscheidet berichtet Paula im Gespräch mit Krissi.
weiterlesen…

Nicht nur an der Uni läuft es nicht immer mit dem Stura rund, auch an der FH steht der Stura vor einigen Problemen. Von den im letzten Jahr gewählten 11 Mitgliedern sind nur noch 9 dabei bzw. aktiv. Doch was bedeutet das für den FH -Stura und besteht Hoffnung auf Besserung nach den Wahlen im Juni? Jan Köhler stellvertretender Vorstand des FH-Stura stand Paula im Interview Rede und Antwort.
Stura, das ist doch ein studentisches Ding, könnte man meinen. Was für Auswirkungen eine fehlende Studierendenvertretung für die Dozenten hätte, erläutert Prof. Christian Erfurth im Gespräch mit Thomas.
Interview Prof. Christian Erfurth

Am Mittwochabend tagte der FH-Stura und beriet sich über Themen, wie Haushaltskürzungen bei den Thüringer Hochschulen und der Thoska als FH-Türöffner. Angelika war bei der gestrigen Sitzung dabei und berichtet am Telefon davon.
[audio:https://www.campusradio-jena.de/wp-content/uploads/sites/5/2012/11/22112012sturafm-FH.mp3|titles=22112012sturafm FH]

Tipps für die Karriere, Rhetorikkurse und Workshops zur besseren Studienorganisation – die Ernst-Abbe-Fachhochschule will ihre Studies fit für den Arbeitsmarkt machen. Gefördert von der Hochschulinitiative Neue Bundesländer hat sie die erste Ferienakademie ins Leben gerufen. Tobi unterhielt sich am Donnerstagmorgen mit Sara Haase vom Career Center der EAH über das Projekt. weiterlesen…
Es ist wieder mal soweit. Die Prüfungsphase ist im vollen Gange und hat auch die Redakteure des Campusradio erfasst. Da ist wohl jeder nervlich etwas angespannter als sonst. Leider gibt es auch Prüflinge, die sich dabei nicht unbedingt rücksichtsvoll gegenüber ihren Kommilitonen verhalten.

Nach den Gremienwahlen an der FH mit noch geringerer Wahlbeteiligung als im Vorjahr, konstituierte sich am 11. Juni der neue Studierendenrat der Ernst-Abbe Fachhochschle Jena. Am Mittwoch hatte Campusradio-Moderator Henry nun die Gelegenheit, die beiden neuen Vorstandsmitglieder Andreas Kirchner und Thomas Rieger (Vorstandsvorsitzender) in unserer Sendung zu dieser Problematik zu befragen und was ihre Pläne für die begonnene Legislaturperiode sind.