
Der Preis des Semestertickets für den Jenaer Nahverkehr soll in Zukunft steigen. Bevor das allerdings geschieht, wird an der FSU diese Woche eine Urabstimmung durchgeführt. Mehr dazu hat uns Markus aus der AG Semesteticket des StuRas im Interview erzählt.

Der Stura der FSU hat am 14. Mai getagt und wir haben für euch die wichtigsten Infos aus der Sitzung zusammengetragen. Außerdem erzählen wir euch, warum das Semesterticket bald wieder teurer wird…

Diese Woche fand die 4. StuRa-Sitzung des Wintersemesters 18/19 statt. Diesmal in der Kurzversion, weil es auch nur 6 TOPs gab. Gesprochen wurde über das Toilettenschild bei der Frieta, ein Vertreter von Jenah stellte das E-Ticket vor und – Wunder was – der Vorstand wurde gewählt!

Alle 2 Wochen gibt es an der FSU eine StuRa-Sitzung. Die geht in der Regel bis tief in die Nacht. Es wird immer viel diskutiert und gestritten. Teilweise ist das aber auch verständlich. Es geht immerhin um viel Geld und wichtige Entscheidungen, die so gut wie alle Studierenden betrifft. Der neue StuRa wurde längst gewählt, der Vorstand allerdings noch nicht. Das Semesterticket wurde gekündigt und noch dazu kommt, dass ein Campusmedium immer noch ohne Chefredakteur ist! Es gibt also jede Menge Arbeit. Was dabei so rauskam, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von StuRaFM.

In der dieswöchigen, obligatorischen Rückschau geht es um Streitgespräche im Bundestag, Wahlen an FSU und EAH und Hanfplantagen an der Ostsee. Unser Dr.Dr. Martin Müller-Wetzel hat sich für euch die Frage gestellt, wie das nun auch noch alles zusammen passt. In diesem Sinn: Schöne Ferien!

Bald steht eine Urabstimmung zum Semesterticket an. In der dürfen die Studierenden darüber entscheiden, ob sie einer Preiserhöhung des Semestertickets zustimmen, oder dagegen sind und damit auch gegen ein Semesterticket. Die Vor- und Nachteile jeder Entscheidung hat Sonja für euch zusammengefasst und erklärt, wer eigentlich worüber abstimmt…

Viel Streit um die Finanzordnung hat in den letzten Wochen die Fachschaftsräte (FSR) und den Studierendenrat (StuRa) der Uni beherrscht: Die FSRs fürchten um ihr Budget, der StuRa um seinen Haushalt. In der Sitzung am vergangenen Dienstag kamen die Meinungen zum ersten Mal in der großen Runde zusammen. Doch viele Fragen blieben offen.

58, 50 Euro – zu diesem Preis werden Jenaer Studierende in den kommenden zwei Semestern Busse und Straßenbahnen des Jenaer Nahverkehrs nutzen können. Dies ist laut Mike Niederstrasser vom FSU-StuRa das Ergebnis der Verhandlungen mit Jenah. Überraschend hatte Jenah-Chef Bernhard Graduszewski am Montag ein Angebot vorgelegt, das die Studierendenräte von FH und Uni voraussichtlich in der kommenden Woche verabschieden werden. weiterlesen…

In den Verhandlungen um das Semesterticket möchte der StuRa Jenah entgegenkommen – aber nur gegen ein erweitertes Angebot. Außerdem soll die Stadt einen Teil der Mehrkosten übernehmen – und dafür die 240 Euro Ausbildungsbeihilfe für Studies, die sich in Jena als Erstwohnsitz anmelden, streichen. weiterlesen…

In den Verhandlungen um den Preis für das künftige Semesterticket hat der StuRa jetzt Oberbürgermeister Albrecht Schröter eingeschalten. Auf dessen Vermittlung hin ist Jenah deutlich vom Erstangebot runtergegangen. Dennoch: Auch die 62 Euro wären 7,50 Euro mehr als jetzt. Der FSU-StuRa will das so nicht hinnehmen. Tobi berichtete Linda in der Mittwochmorgensendung von der Sitzung am Vortag.
[audio:https://www.campusradio-jena.de/wp-content/uploads/sites/5/2012/03/120321_StuRaFM_SemesterticketII_LindaTobi.mp3|titles=120321_StuRaFM_SemesterticketII_LindaTobi]
Fotoquelle: www.stura.uni-jena.de