
Schein und Sein geht in die Semesterpause. Doch vorher nimmt sich Dr. Martin Müller-Wetzel nochmal einige Aktuere des Weltgeschehens zur Brust. Denn egal, ob Uploadfilter, Zweitwohnsitzsteuer oder Angelo Kelly, der Lateinisator findet die richtigen Worte.


Donald Trump lässt es sich nicht nehmen, entgegen der bisherigen Tradition den Unabhängigkeitstag der USA mit einer großangelegten Militärparade zu begehen, immer mehr deutsche Städte rufen den Klimanotstand aus und über 20 Jahre nach Erscheinen des Originals kommen in Dortmund 150.000 Menschen zu einem PokémonGO-Treffen zusammen. Was das alles miteinander zu tun hat verrät euch auch in dieser Woche Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel.

Angela Merkel zittert. Nicht nur politisch, auch ganz real. Das sorgt für Gerüchte um ihren Gesundheitszustand. Was das mit Heidi Klums neuer Sendung bei Pro7 zu tun hat und warum damit die Fernsehduelle um die Vorwahlen bei den amerikanischen Demokraten in Verbindung stehen, darüber klärt euch auch in dieser Woche wieder Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel auf.

Eine aufregende Woche geht zu Ende. Die Skandale in der europäischen Politik hatten Folgen für ihre Protagonisten, das Grundgesetz feierte Geburtstag und mit der neuesten Staffel Germany’s next Topmodel geht für viele Fernsehzuschauer wieder die aufregendste Zeit des Jahres zu Ende. Was das jetzt alles miteinander zu tun hat, darüber klärt euch wie immer Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel auf.

Österreichs Vizekanzler wollte die Medien beherrschen, seit zwei Tagen macht er das jetzt auch. Warum es soweit gekommen ist und was das mit dem ESC in Tel Aviv, Frauen im Priesteramt und der Europawahl zu tun hat, darüber klärt euch Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel in der neuesten Ausgabe von Schein und Sein auf.

Treiben sich jetzt auch schon Merkel und Prinz Harry im Darknet herum? Oder wie hängen die drei Themen der dieswöchigen Ausgabe von Schein und Sein zusammen? Die Antwort auf diese Frage hat Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel im Beitrag. Hört rein!

Unserem Latinisator geht es immer noch nicht so gut – wegen Wasser. Die letzten Male eher auf der individuellen Ebene, dieses Mal geht es um größere Gefilde. Was er diese Woche gegessen hat, warum der Sekt aufgemacht wird und was das mit Wasser zu tun hat erfahrt ihr von Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel in der neuen Folge Radiolatein.

Dieses Mal knüpft Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel an die Düngekunde aus der letzten Woche an. Hierbei soll es aber nicht wieder um ‘Flitzekacke’, sondern um Nitrit im Wasser unseres Lateinliebhabers gehen, welches weitaus Schlimmeres hervorrufen kann. Was das ist und wie die letzte Folge weitergeführt wird, erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe des Radiolateins.
Bildquelle: Archiv

Unserem Latinisator Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel liegt etwas auf dem Herzen: stercus. Was das ist uns das mit den jungen Menschen in der Neubaulandschaft nebenan, der Massentierhaltung und sauberem Wasser zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge Radiolatein.
Bildquelle: Archiv