
Auch diese Woche hören wir wieder einen Kommentar zum aktuellen Weltgeschehen:

In dieser letzten Ausgabe von Schein und Sein für dieses Jahr erfahren wir, warum das Ende des Jahres immer auch Abschied bedeutet.

Treiben sich jetzt auch schon Merkel und Prinz Harry im Darknet herum? Oder wie hängen die drei Themen der dieswöchigen Ausgabe von Schein und Sein zusammen? Die Antwort auf diese Frage hat Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel im Beitrag. Hört rein!

In der dieswöchigen, obligatorischen Wochenrückschau geht es um die letzte Rede von Angela Merkel als CDU-Vorsitzende, die Bedingungen unter denen die Angestellten von Trump arbeiten und die Moderation der Oscars. Da ist nämlich etwas kontroverses passiert. Wie das nun alles auch noch zusammenpasst, das findet ihr nur heraus, wenn ihr euch die neue Folge von Schein und Sein anhört. In diesem Sinne: Schöne Woche!

Unser Latinisator Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel liefert uns diese Woche Erklärungen dafür, welchen lateinischen Ursprung die Wörter “Satire” und “Krise” haben. Passend dazu dürfen wir uns umstrittenen Aussagen wie “Satire darf alles” annehmen und Wortspiele des Lateinprofis anhören. Die neueste Folge wird politischer und philophischer als die letzten, also genießt das metaphorische Gedankenbad und taucht tief ein!

Letzte Woche hat sich Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel passend zu Halloween gegruselt. Doch es waren weniger die Kostüme von Heidi Klum und Bill Kaulitz, die ihm ein Schauer über den Rücken rieseln ließen, sondern Trumps selbstbenannte Invasion von Immigrant*innen aus Lateinamerika, welche er mit einem Übermaß an Truppen begegnen will, und die Kandidierenden auf den CDU-Parteivorsitz.

In der dieswöchigen, obligatorischen Rückschau geht es um Streitgespräche im Bundestag, Wahlen an FSU und EAH und Hanfplantagen an der Ostsee. Unser Dr.Dr. Martin Müller-Wetzel hat sich für euch die Frage gestellt, wie das nun auch noch alles zusammen passt. In diesem Sinn: Schöne Ferien!

In der letzten Woche ist wieder viel passiert: Ein Referendum in Italien, ein Machtwort von Merkel und es gab Post vom Uni-Präsidenten. Unser Latinisator Dr. Martin Müller Wetzel hat das Wichtigste für uns zusammengefasst und nachhören kann man das hier:

Drei Themen in drei Minuten – diese Woche erklärt Dr. Martin Müller-Wetzel den Verkehrswegeplan, Merkel und den Kolumbianischen Friedensvertrag. Und Hass. Hier gibt’s die aktuelle Folge zum Nachhören.