In der letzten Sitzung hat der FSU-Stura beschlossen, die FSR-Zuweisungen zu kürzen. Das finden viele Fachschaften ungerecht und nahmen am Dienstagabend Stellung in der Sturasitzung.
weiterlesen…


Der Jenaer Stadtrat stellt zur Zeit den Haushalt der Stadt für die kommenden zwei Jahre auf. Letzte Woche Mittwoch fand während der Stadtratssitzung eine Demonstration statt, zu der das Frauenzentrum Towanda aufgerufen hatte – es geht um Kürzungen. Anh und Johanna informieren euch, warum und wie viel gekürzt werden soll und was die Gemüter erhitzt hat.
[audio:https://www.campusradio-jena.de/wp-content/uploads/sites/5/2014/12/141212_Kürzungen_Kollegengespräch_AnhJohanna.mp3]
Der Stura der FSU steht sozialen Medien wie Facebook kritisch gegenüber, nun gab es eine Diskussion um den Facebookaccount des FSR Wiwi. Im neuen SturaFM informiert euch Paula über aktuelle Amtsbesetzungen und weitere hochschulpolitische Ereignisse.

Vorlesung im Freien. Letzte Woche bei schönem Wetter Realität für Studierende der Martin-Luther-Universität in Halle. Studierende besetzten für 2 Tage das Audimax der Uni. Eine weitere Protestaktion das Aktionsbündnisses gegen die geplanten Kürzungen an der Hochschule. Das Aktionsbündnis besteht aus Studierenden- und Mitarbeitervertretungen, Hochschulgruppen und Gewerkschaften. Am Mittwoch räumten sie es wieder. Was bleibt von der Protestaktion ist eine Diskussion über das Für und Wider. Thomas sammelte Argumente von Befürwortern und Gegnern der Aktion.

Am Freitag wurde der STEP der FSU Jena vom Universitätsrat beschlossen. Paula war bei den Protesten im UHG dabei.
Liveschalte am Freitagmorgen:
Nachbericht:

Sind die Kürzungen im Bildungsbereich wirklich alternativlos? Dieser Frage geht jetzt die SDS.Jena Hochschulgruppe nach. Begleitend zu den Verhandlungen um den Step und den Demos gegen Kürzungen im thüringer Hochschulbereich haben sie die Veranstalungsreihe “Bildung im Kapitalismus” initiert. Katja von der Hochschulgruppe stellt die Veranstaltung im Studio vor:
Kürzungen alternativlos?
Mittwoch, 18.12.2013, 14:00 Uhr
CSZ3 HS 4

Neuigkeiten von der Kürzungsfront! Besonders das Kunsthistorische Seminar wird von den Kürzungen betroffen sein. Maria hat mit der Dozentin und wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Elisabeth Fritz über die Kürzungen gesprochen .

5. Haushaltslesung! Juhu! Da erwartet man jetzt einen fertigen, verabschiedungswürdigen Haushalt. Dem ist nicht so. Auch gestern Abend tat sich der FSU-Stura mit dem Haushalt und definitiven Entscheidungen schwer. Der Psychochor wird weiterhin gefördert. Muss man dann auch das Wagner weiterhin fördern? Paula verfolgte für euch die Sitzung.

Der STEP verursacht nur Verwirrung. Auf der einen Seite soll sich die Uni internationalisieren, auf der anderen Seite sollen Lehrstühle wie Nordamerikastudien gestrichen werden. Passt irgentwie nicht zusammen.
DOCH sagt unser Latinisator! Zumindest auf der sprachlichen Ebene weiterlesen…

Morgen, am 22. November, wird der Universitätsrat womöglich den „Struktur- und Entwicklungsplan 2020“ (StEP) beschließen. Dieses Papier sieht drastische Kürzungen an unserer Uni vor, die uns alle betreffen werden!
Julia und Robert, beide aktiv bei der StEP AGAINST-Initiative, waren bei uns im Studio, um noch einmal über die Situation zu sprechen und zu erklären, warum es so wichtig ist, die Vorgänge an der Uni nicht tatenlos mit anzusehen.
Dafür ruft die im Zuge der Bekanntwerdung des StEP gegründete Initiative morgen zur Demo auf! 8 Uhr geht es los auf dem Ernst-Abbe Campus, nächste Station ist dann 9 Uhr am Universitätshauptgebäude.