
In der letzten Folge Radiolatein für das Sommersemester beschäftigt sich Dr. Martin Müller-Wetzel mit der “Leere”. Wöchentliche Lateinlehrstunden aus dem Campusradio gibt es dann wieder ab dem kommenden Wintersemester.

Neben einer kleinen Latein Lektion hat Dr. Martin Müller-Wetzel in der heutigen Folge Radiolatein auch ein paar Fakten zur aktuellen Corona Lage für euch parat.

In der neuen Folge Radiolatein setzt sich Dr. Martin Müller-Wetzel mit Satzzeichen auseinander. So versteckt sich hinter einem Komma wohl mehr als man glauben mag.

Die neue Folge Radiolatein steht ganz im Zeichen der Entschuldigung. Dass “man” sich besser oder weniger besser entschuldigen kann, erklärt unser Lateinexperte Dr. Martin Müller-Wetzel.

In der neuen Folge Radiolatein widmet sich der Lateinisator Dr. Martin Müller-Wetzel einigen Fachbegriffen. Von Adipositas bis Anorexie ist da alles dabei.

Hört, hört! Unser Fremdsprachen-Prinz Dr. Martin Müller-Wetzel hat uns auch in dieser Woche eine königliche Ansprache dagelassen. Was es mit dem Adel genau auf sich hat, erfahrt ihr in der neuen Folge Radiolatein.

Auch im neuen Jahr erklärt uns Dr. Martin Müller-Wetzel, was das aktuelle Weltgeschehen mit der lateinischen Grammatik verbindet. Getreu dem Motto: Denken Sie positiv, bleiben Sie negativ!

In dieser sehr intensiven Folge erklärt uns Dr. Martin Müller-Wetzel, wie die Anzahl an Betten in Krankenhäusern mit gutem Essen zusammenhängt.

In der dieswöchigen Ausgabe von Radiolatein erklärt uns unser Lateinisator was wirklich hinter dem Bio-Siegel stecken kann. Ihr wollt es auch wissen? Hört doch einfach rein!

Unser König des Lateinreiches beschäftigt sich auch in dieser Folge nochmal mit unserem Bildungssystem, nachdem ihn einige Mails erreicht haben, welche die letzte Folge in Frage stellten. Als Fortsetzung redet er über die Bedeutung eines wichtigen Satzes von Plautus, aber hört selbst. Von uns gibt es noch einen Herzlichen Glückwunsch an den Thronfolger des Latinisators zum bestandenen Abitur!