
In der aktuellen Folge Schein und Sein beschäftigt sich Dr. Martin Müller-Wetzel mit Themen, bei denen der Staat durchgreifen musste oder es noch tuen könnte. Was Emmanuel Macron und Randalen in Jenas Innenstadt damit zu tun haben? Hört selbst!

Die Geschehnisse der letzten Woche machen unserer Sendereihe Schein und Sein alle Ehre. Dr. Martin Müller-Wetzel kommentiert in dieser Woche Pläne für die Spritpreise, Jenas neuen Adelstitel und die Zuschauerzahlen der kommenden EM.

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Zwischen Nahostkonflikt, E-Rollern und den Geissens bringt Dr. Martin Müller-Wetzel in einer neuen Folge Schein und Sein wieder einmal Ordnung in die aktuellen Schlagzeilen.

Nirgendwo ist man mehr sicher. Ob per E-Mail, Whatsapp oder Studis mit Fragebögen -Umfragen können richtig nerven. Warum? Darüber lässt sich Ilana in diesem Beitrag aus.

Auch an diesem Montag knüpft sich Dr. Martin Müller-Wetzel drei spannende Themen der letzten Woche vor und erklärt uns, warum es in diesen Tagen schwierig ist, Satire nicht zu schreiben.

In der neuen Folge Schein und Sein spricht Dr. Martin Müller-Wetzel über #allesdichtmachen, ein Comeback der Kulturarena und die Pläne Joe Bidens. Die spannendsten Themen der letzten Woche, nur hier auf 103.4!

Am Abend des 21. Aprils fand sich der Studierendenrat der Friedrich-Schiller-Universität zu seiner 18. Sitzung zusammen. Die Kernthemen der aktuellen Sitzung waren die Freigaben für Kommunikationsplattformen und die Unterstützung zweier Bürgerbegehren.

Das Wohnen in einem Studierendenwohnheim ist nicht immer einfach. Zu welchen Komplikationen das Ganze führen kann, darüber lässt sich Ilana in diesem Beitrag aus.

Ihr interressiert euch für Unternehmensberatung und sucht vergebens nach Praxiserfahrung? Dann hört gut zu. Denn wir haben Franziska Fadtke eingeladen. Sie ist ehemaliges Vorstandsmitglied bei JenVision und erklärt uns, wie ihr ein Studium und Berufserfahrung in der Unternehmensberatung kombinieren könnt.

Am Abend des 12. Februar 2021 tagte der Studierendenrat der Ernst-Abbe-Hochschule in seiner konstituierenden Sitzung. Ziel der Sitzung war es, dass ein neues, von den Studierenden in den letzten Tagen gewähltes Gremium aufgestellt wird und seine Arbeit im Anschluss aufnimmt.