
Der alltägliche Tunnelblick, der sich zwischen Referaten, Klausuren und Hausarbeiten entwickelt, hat Julia richtig genervt. Deshalb besucht sie ab jetzt wöchentlich Forscher und Forscherinnen in Jena und fragt nach, was genau sie eigentlich tun, wenn wir sie nicht zu Gesicht bekommen. Unsere neue Serie eröffnet Prof. Dr. Norbert Frei.

Ab dem Sommersemester 2017 bietet die Ernst-Abbe Hochschule einen neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang mit dem Namen Spiele- und Medienpädagogik an. Was sich dahinter verbirgt, hat uns der Studiengangsleiter Professor Martin Geisler verraten.

Frauke ist seit dem Wintersemester 2015 Redakteurin bei uns und seit dem Wintersemester 2016 auch noch Chefredakteurin.
Sie erzählt euch, warum ihr das Radiomachen so wichtig ist, was in Jena manchmal fehlt und was sie gern noch von der Welt sehen würde.

Schwimmen ist der perfekte Sport, um die Pfunde, die man sich über Weihnachten mit Plätzchen und Lebkuchen angefuttert hat, wieder los zu werden. Die Gelenke werden geschont und keine Muskelpartie wird vernachlässigt. Wie schwierig es jedoch sein kann, ein geeignetes Schwimmbad in Jena zu finden, schildert euch Selina.

Mehr als 37 000 000 Tonnen Haushaltsabfälle wurden laut dem deutschen statistischen Bundesamt im Jahr 2015 in Deutschland produziert. Das sind 454 Kilogramm pro Person. Gerade in WGs macht sich das oft am viel zu schnell platzenden Mülleimer bemerkbar. Kati Fröhlich weiß, wie man genau diesen Müll reduziert – und will den ersten Unverpackt-Laden in Jena eröffnen. Julia hat sich mit ihr getroffen, um herauszufinden, was genau dahinter steckt.

Drei Themen in drei Minuten – diese Woche erklärt Dr. Martin Müller-Wetzel den Verkehrswegeplan, Merkel und den Kolumbianischen Friedensvertrag. Und Hass. Hier gibt’s die aktuelle Folge zum Nachhören.

In der letzten Woche ist einiges passiert, hier gibt’s den Schnelldurchlauf von Dr. Martin Müller-Wetzel. Und eine etwas verrückte Ankündigung…

Heute waren bei uns die Regiseure des Stückes Alice im Wunderland im Studio. Johanna Bergk und Marcel Buß haben von ihrem Stück und über das Theater Zink informiert.
Das Stück hat seine Premiere am 6.11.2016 und wird nochmals am 11, 12 und 13 November im Zirkuszelt des Circus MoMoLo aufgeführt.

Dieses Wochenende kann man sich in Jena vor Veranstaltungen kaum retten, auch sportlich ist einiges los. Lena und Madita vom USV Rugby waren bei uns im Studio und hatten einen Veranstaltungstip für uns.

Die erste Folge Radiolatein in diesem Semester beschäftigt sich mit der Rubrik selbst und dem US-Wahlkampf.
Unser Latinisator Dr. Martin Müller-Wetzel hat einmal genau hingeschaut, ob die Kandidaten wirklich eine weiße Weste haben.