
Vor ein paar Monaten waren wir bereits im Gespräch mit Manfred Müller von der Jenaer Tafel e.V. und Jan von der Südkurve Jena, doch seitdem ist einiges passiert. Wie es der Tafel zu Zeiten von Inflation und Krieg geht, hört ihr im Beitrag.
weiterlesen…
Die Jenaerinnen Sarah und Fee Schreier haben die Menschen in Palästina besucht, die unter den täglichen Repressionen der israelischen Besatzung um ihre Lebensgrundlage kämpfen. Das Hörstück “Sumud – Existence is Resistance” berichtet von dem fridlichen Wiederstand der Frauen des Ortes Al-Walajah im Westjordanland. Durch die Anlage von farbenfrohen Gärten zur Verschönerung des von Mauern umschlossenen Dorfes, schaffen die Frauen einen Ort der Hoffnung inmitten einer oft aussichtslosen Situation.

Am 27.07. hat im Haus an der Mauer eine Veranstaltung unter dem Thema “Syrien – mehr als ein Krieg” stattgefunden. Organisiert von der Bürgerstiftung Jena erzählten Geflüchtete aus Syrien von der Geschichte und Kultur ihres Landes und ihren spezifischen Heimatstädten, wie zum Beispiel Aleppo oder Idlib. Auch zwei Deutsche erzählten von ihren Erlebnissen, als Tourist oder Anwohner in Damaskus. Louisa war dabei und hat in der Sendung davon berichtet:

Immer höhere Lautstärke, immer schlechtere Qualität – seit Jahren tobt ein Krieg auf dem Radiofrequenzband. Ein Krieg der Radiostationen um Zuhörer. Letztere sind aber auch die Leidtragenden dieser Schlacht. Denn die Tonqualität verschlechtert sich dadurch erheblich. weiterlesen…