
Nach langem Warten hat die Wagnergasse nun endlich wieder geöffnet. Unsere Redakteure Felix und Franz waren vor Ort, haben mit Passanten gesprochen und Kneipen und Restaurants getestet.

Getuschel und Geflüster auf dem Campus kennt wahrscheinlich jeder. In der Serie “Gossip Girl” wird das aber auf ein ganz neues Level gehoben und Themen wie Liebe, Intriegen und Freundschaft werden ausgiebig diskutiert und ausgewertet. Eine Gruppe der High-Society in New York ist dabei immer das Ziel und Thema Nummer 1. Die Serie basiert auf der Buchreihe von Autorin Cecily von Ziegesar und wird euch von Natalie. XOXO!

Im Schillerhof läuft heute die schrägste Honeckerkomödie seit Honecker an. Natalie erzählt euch in der Vorschau worum es im Film geht .

Vom 3.- 8. August veranstaltet die Frei Bühne Jena wieder das KurzTheaterSpektakel unter dem Motto
“Freie Bühne Jena küsst den SCHOTT-Platz wach”. Till war bei uns im Studio und hatte allerhand Informationen dabei.

Die Zeit rennt. Auch für Natalie, die mitten in ihrer Bachlorarbeit steckt, deshalb ist sie zur Zeit richtig viel und sogar gern in der Thulb. Warum erzählt sie euch in der schsten Folge des Thulbtagebuchs.

Was bitte hat Cicero mit Falafeln zu tun? Unser Latinisator Dr. Martin Müller-Wetzel erklärt es euch hier und gibt euch gleich auch noch Youtube-Hausaufgaben auf. Für die musikalische Bildung und so.

Neben den üblichen Hausarbeiten und Essays, steht bei Natalie plötzlich eine viel größere Aufgabe bevor, die Bachelorarbeit. Was sich damit nun ändert erzählt sie uns in der 5. Folge des Thulb-Tagebuchs.

In der neuen Folge des ThULB-Tagebuches erzählt euch Natalie, wie so ein Samstag in der beliebten Bib in Jena abläuft. Nicht alles ist an diesem Tag, wie die Studiereden es von der Woche gewohnt sind.

Seit Samstag findet in Jena wieder das IDAHoBIT*, also das Toleranzfestival um die internationalen Tage gegen Homo-, Bi-, Inter- & Trans*phobien statt. Natalie hat mit Felix telefoniert, der euch im Beirtrag alle wichtigen Informationen zu den Veranstaltungen gibt.

Eins der häufigsten Probleme während des Studiums ist die Motivation für Hausarbeiten, Klausuren oder für das Nacharbeiten der Vorlesungen. Anders als zu Schulzeiten wird man nicht mehr auf das Erledigen von Aufgaben hingewiesen. Das merkt auch Natalie, wenn sie wieder in der ThULB sitzt, wie es ihr bei der Motivationssuche ergeht erzählt sie euch in einem neuem Tagebucheintrag.