
Guter Rap aus der Kleinstadt Jena? Klingt unglaublich, ist aber wahr. Das beweist der Rapper Bezo. Unser Redakteur Clemens hat sich einmal mit dem jungen Jenaer Künstler getroffen und mit ihm über seine musikalischen Anfänge und weiteren Pläne zu sprechen.

Der Jenaer Einzelhandel hat größtenteils die Lockdowns überstanden. Aber welche Maßnahmen mussten sie ergreifen um über die Runden zu kommen? Und ist alles wieder so wie früher? Wir haben mit Verkäufer*innen und Kund*innen gesprochen um zu erfahren, welche Auswirkungen der Lockdown auf sie hatte.

‚Café Wagner vor dem Aus’, das steht dick und fett in der Zeitung, aber ist das wirklich so? Das wollen wir im Gespräch mit den Geschäftsführern des Vereins Beni und Oli klären. Wer sich erinnert, vor der Pandemie waren im Café Wagner noch Bässe und Beats zu hören – aktuell hört man nur noch den Bagger. Das liegt daran, dass die Spielstätte des Jahres 2019 grundsaniert wird. Wie sie die Zeit überbrücken, hört ihr im Beitrag!

Ihr seid einkaufen und habt wieder euren Beutel vergessen? Kein Problem. Dafür bieten euch mehrere Läden in Jena das sogenannte Bag-Sharing an. Was genau dahinter steckt und wie sich das Projekt in Jena bewährt hat, erklärt uns Eileen von Enactus Jena.

Sommer, Sonne, Sonnenschein – was darf da nicht fehlen? Richtig. Ein Festival. Wer da jetzt an Live-Acts, Tanzen und Zeltplatz denkt, wäre überrascht vom Literaturfestival juLi im Juni. Das fand am 13. Juni im Lichthaus Kino Weimar statt. Und auch wenn es zwar keinen Zeltplatz gab, hatte es doch viel zu bieten: Live Musik, DJ Sets, Lesungen, Poetry Slams – und, ganz wichtig: kühle Getränke. Rebecca hat sich das mal angeschaut.

Das aus Jena stammende FLUT Magazin für gegenwärtige Erotik möchte vielfältige Perspektiven auf Erotik und Pornografie darstellen. Ein Gegenentwurf zu klassischen Porno-Heften, die ausschließlich die Befriedigung der männlichen Lust als Ziel haben. Meggi hat mit zwei von den acht Herausgeberinnen gesprochen.

In der aktuellen Folge Schein und Sein beschäftigt sich Dr. Martin Müller-Wetzel mit Themen, bei denen der Staat durchgreifen musste oder es noch tuen könnte. Was Emmanuel Macron und Randalen in Jenas Innenstadt damit zu tun haben? Hört selbst!

Die Geschehnisse der letzten Woche machen unserer Sendereihe Schein und Sein alle Ehre. Dr. Martin Müller-Wetzel kommentiert in dieser Woche Pläne für die Spritpreise, Jenas neuen Adelstitel und die Zuschauerzahlen der kommenden EM.

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Zwischen Nahostkonflikt, E-Rollern und den Geissens bringt Dr. Martin Müller-Wetzel in einer neuen Folge Schein und Sein wieder einmal Ordnung in die aktuellen Schlagzeilen.

Nirgendwo ist man mehr sicher. Ob per E-Mail, Whatsapp oder Studis mit Fragebögen -Umfragen können richtig nerven. Warum? Darüber lässt sich Ilana in diesem Beitrag aus.