
Am 16.04. war es mal wieder so weit. Der StuRa der FSU traf zu seiner mittlerweile 13. Sitzung zusammen. Was da alles so passiert ist, erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe von StuRaFM. Wir bitten die Geräusche im Hintergrund zu entschuldigen.

Aus den Augen aus dem Sinn. So geht es uns mit vielem. Der Unordnung im Kleiderschrank oder dem Bonbonpapier, dass man in die Saale wirft. Jetzt gibt es beim Jenaer Saaleputz wieder die Gelegenheit etwas gegen diese Mentalität zu tun.

Am 08.03. ist wieder Weltfrauentag. In Jena finden dazu mehrere Veranstaltungen statt. Wir haben mit dem Bündnis Frauenstreik Jena über ihren Aufruf zum Protest gesprochen.

Singen ist deine Leidenschaft? Du hast aber keine Lust auf die strengen Regeln eines handelsüblichen Chors? Dann haben wir da vielleicht genau das Richtige für dich. Stefan vom jenaer Kneipenchor war bei uns in der Sendung und hat uns erzählt, was es mit ihrem Chor so auf sich hat und warum sie genau dich suchen!

Auf heimischem Boden, unter blauem Himmel und auf strahlendem Parkett traten unsere Jenaer Teams auf Gäste aus Niesky, Braunschweig und Karlsruhe. Wir werfen also einen Blick in den Ligabetrieb der Damen des SSC Jena, schauen auf unsere Herren in den gelbblauen Trikots und strecken unsere Fühler aus bis hin in die Ferne der Sparkassenarena…

Am Wochenende trat der Psycho-Chor im Volkshaus in Jena auf. Neben älteren Liedern waren auch jede Menge aktuelle Songs dabei. Wie es war und was ein Auftritt des Psycho-Chors mit einem Döner zu tun hat, das erzählt euch Jan.

Geboren in Los Angeles, Schauspielausbildung in München, Debütförderung für Freie Theaterschaffende 2018. Mona Vojacek Koper kommt von weit her um ihr Stück “Sorry not Sorry” unter die Leute zu bringen. Vor der jenaer Premiere hat sie sich die Zeit genommen uns in einem Interview von ihrem Stück, aber auch von den Problemen die sie damit ankreiden will, zu erzählen.
Anmerkung: Wir entschuldigen uns für die kurzzeitigen Störungen im Ton.
weiterlesen…
Die Stadtweke von Jena vergeben zum 22. Mal das Walter-Dexel-Stipendium. Eine Auszeichnung für den Einsatz für Geschmack und Ästhetik im Alltag. In diesem Jahr erhält Maximilian Lörzer für seine Arbeit als Chorleiter des Psycho-Chores der FSU Jena das Stipendium.

Der Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Prof. Dr. Steffen Teichert fasst in seiner Weihnachtsansprache das fast vergangene Jahr zusammen und spricht über die Individualität des Menschen. Wir danken Ihm für diese Ansprache, wünschen weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit.

Am 11. Dezember fand die öffentliche Hauptprobe zu dem Stück ‘Thüringen Megamix’ im Theaterhaus statt. Louisa war dabei und war ebenso in der Sendung, um von ihren Eindrücken zu erzählen.
weiterlesen…