
Singen ist deine Leidenschaft? Du hast aber keine Lust auf die strengen Regeln eines handelsüblichen Chors? Dann haben wir da vielleicht genau das Richtige für dich. Stefan vom jenaer Kneipenchor war bei uns in der Sendung und hat uns erzählt, was es mit ihrem Chor so auf sich hat und warum sie genau dich suchen!

Der Europaabgeordnete der Partei Die Linke, Martin Schirdewan wurde für die Europawahl am 26. Mai 2019 für seine Partei als einer von zwei Spitzenkandidaten vorgeschlagen. Er hat uns in unserem Studio besucht und Franz hat mit ihm über den aktuellen Kurs der Europäischen Union, Internationalismus, EU-Skepsis und Personenfreizügigkeit gesprochen.

In Weimar finden vom 1. bis zum 10. Februar verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Demokratie statt. Im Telefoninterview hat uns Frau Leine vom DNT erzählt, worauf wir uns an Programm freuen können.

Am 31. Januar sind The Baboon Show gemeinsam mit Not Scientists im Kassa aufgetreten. Jonas hat uns berichtet, wie die Stimmung auf dem Konzert war…

Was ist Rassismus, wie entsteht er und was können wir als Gesellschaft dagegen tun? Im Interview mit Karim Fereidooni, einem Juniorprofessor an der Uni Bonn, hat Sonja einiges in Erfahrung gebracht…

Geboren in Los Angeles, Schauspielausbildung in München, Debütförderung für Freie Theaterschaffende 2018. Mona Vojacek Koper kommt von weit her um ihr Stück “Sorry not Sorry” unter die Leute zu bringen. Vor der jenaer Premiere hat sie sich die Zeit genommen uns in einem Interview von ihrem Stück, aber auch von den Problemen die sie damit ankreiden will, zu erzählen.
Anmerkung: Wir entschuldigen uns für die kurzzeitigen Störungen im Ton.
weiterlesen…
Gerade fertig mit dem Studium oder ist es an der Zeit für etwas Abwechslung? Die LKJ Thüringen gehört nun zu den einzigen drei Entsendeorganisationen des Weltwärtsprogramms in Thüringen. Noch bis Februar besteht die Chance sich auf einen der beiden Plätze bei der Partnerorganisation in Uganda zu bewerben.

Die Stadtweke von Jena vergeben zum 22. Mal das Walter-Dexel-Stipendium. Eine Auszeichnung für den Einsatz für Geschmack und Ästhetik im Alltag. In diesem Jahr erhält Maximilian Lörzer für seine Arbeit als Chorleiter des Psycho-Chores der FSU Jena das Stipendium.

Kaufen. Kaufen. Kaufen. Im Konsumstrudel der Vorweihnachtszeit versinkt so manch einer schnell und hilflos. Greenpeace Jena und andere Gruppen schufen mit den kreativen Workshops der Make-Smthng-Week (oder: Make-Something-Week) vom 23.11. bis 2.12. Anreize, aus diesem Strudel zu entkommen. Wir möchten gemeinsam mit Sarah Köhler von Greenpeace Jena zurückblicken.

Intelligenz ist ein umstrittenes Thema und garnicht so einfach zu messen. Auf der Veranstaltung Science meets Youtube wurde darüber diskutiert. Wir durften Mai von Mailab unsere Fragen stellen…