
Wie verläuft euer Sommersemester? Was hat sich verändert? Wo gibt es Probleme? Was fehlt euch am meisten? Unsere Eule Jonas berichtet, wie sein Semester in der Soziologie und Erziehungswissenschaft bisher verlief.

Am Donnerstag den 20.04 fand eine Podiumsdiskussion zum Thema Gerechte Globalisierung statt. Das Campusradio hat sich am Ende noch einmal mit dem Soziologen Jakob Graf zusammengesetzt und ihm Fragen dazu gestellt

Was ist Rassismus, wie entsteht er und was können wir als Gesellschaft dagegen tun? Im Interview mit Karim Fereidooni, einem Juniorprofessor an der Uni Bonn, hat Sonja einiges in Erfahrung gebracht…

Wie kann man den Studierenden die Soziologie näher bringen? Diese Frage hat sich der Fachschaftsrat für Soziologie gestellt und ist so auf die Idee zum SoziKino gekommen. Was es mit diesem Kino auf sich hat verrät euch Justus vom FSR für Soziologie.
Geld, Macht, Wissen… Wie funktioniert unsere Gesellschaft? Damit beschäftigt sich der Soziologe Prof. Dr. Tilman Reitz. Hier erfahrt ihr, wie genau er das versucht, was ihn daran fasziniert und was er seinen Studis beibringt.

Vom 6.-10. Oktober 2014 findet der 37. Kongress der Deutschen Soziologie in Trier statt. Dort versammelt sich das Who is Who der Soziologie, die ein oder andere Jenaer Koriphäe und Campusradioeule Freddie. Was ihn dort hin getrieben hat und was seine Eindrücke sind, hat er uns in der Sendung erzählt.

Treffen wir auf einen anderen Menschen ordnen wir ihn oder sie ein: Mensch mit Penis, also männlich. Mensch ohne Penis, also weiblich. Die Soziologie nennt das „das kulturelle System der Zweigeschlechtlichkeit“. Die Kategorie des Geschlechts ist ein Forschungsgegenstand der Geschlechterforschung, diese Forschungsrichtung der Soziologie stellt euch Paula jetzt vor.

Er ist seit drei Jahren der Dekan der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften und strebt jetzt nach noch Höherem: Der Soziologieprofessor Stephan Lessenich hat im Frühjahr die Wahl zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) gewonnen. Eine große Aufgabe für den 47-Jährigen, den unser Kollege Tobi in seinem Büro in der Carl-Zeiss-Straße besucht hat, um über seine Pläne zu sprechen: Lessenich will die Soziologie wieder mehr in die Öffentlichkeit bringen. weiterlesen…