
Am 11.05. werden tausende Leute in Deutschland gleichzeitig ein Theaterstück aufführen. So auch in Jena auf dem Theatervorplatz. Was da alles getan werden muss und wie ihr mitmachen könnt, hat uns Emmely von der UNICEF-Hochschulgruppe erzählt.

In Altenburg war gestern Premiere. Im großen Spielsaal des Landestheaters wurde eine etwas außergewöhnliche Inszenierung von Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail” aufgeführt. Ein musikalisch untermalter Liebeskrimi um die Rettung drei entführter und versklavter Europäer aus dem Sultanspalast von Bassa Selim. David hat sich für uns die über dreistündige Vorstellung angesehen und erzählt uns, wie es ihm gefallen hat.

Am vergangenen Freitag wurde in Jena im Theaterhaus das Stück »Die Geschichte meiner Steifheit« aufgeführt. Anne hat sich für uns ein Stück angeschaut, in welchem auf besonders humoristische Art und Weise gezeigt die Steifheit in der eigenen Körpermitte auf die Schippe genommen wurde. Wie Ihr das gefallen hat, verrät sie und jetzt…

Am 5., 6., 7., und 08. Juli um 20.30 Uhr hat das Theaterhaus Jena und das aktuelle Ensemble, Gäste und zahlreichen Statist*innen aus Jena nochmal einmal eine ganz besondere Inszenierung auf die Beine gestellt. Zur Eröffnung der Kulturarena wird auf dem Theatervorplatz das Sommerspektakel Titanic aufgeführt. Was euch da in den nächsten Tagen so erwartet hat uns Frauke schon mal ein bisschen verraten.

Vom 10. April bis zum 09. Juli haut das Theaterhaus Jena und das aktuelle Ensemble nochmal so richtig auf den Putz. Das Festival “Come Quick Danger. Multiperspektivische Positionen zur Schieflage der Nation” startet heute und Andrea vom Theaterhaus Jena hat uns schon mal ein bisschen verraten, was uns so alles erwarten kann.

Heute veranstaltet das Theaterhaus für das Sommerspektakel in diesem Jahr, ein Statistencasting. Warum das Ganze aber weniger ein Casting ist und was Ihr dazu mitbringen müsst, haben uns Veronika und Marcel vom Theaterhaus selbst erklärt. Wenn Ihr Mitmachen möchtet ist heute Abend 17 Uhr eure Chance!
Bild: Archiv

Am 19., 20. und 21. Januar 2018 wurde das Stück “Fernwärme” von Reto Finger durch die Theatergruppe Zink im Kulturbahnhof aufgeführt. Unser Redakteur Jan war vor Ort und hat sich das Stück angesehen.

Nachdem das Theaterstück Fernwärme bisher in Berlin zu sehen war, kehrt es jetzt auf die Jenaer Bühne zurück. Das Stück wurde von dem Staatstheater Stuttgart und dem Theaterhaus Jena produziert und wurde 2006 in Berlin uraufgeführt. Dieses Wochenende (19.1.-21.1.) könnt ihr Fernwärme im Kulturbahnhof sehen. Das alltägliche Geschehen einer Stadt wird durch eine Katastrophe gestört und plötzlich ist nichts mehr wie vorher. Alles was ihr sonst noch über das Stück wissen müsst, erzählt euch der Regisseur Marcel Buß.

Am Sonntag gibt es die Mode-/Kostüm- und Kunstveranstaltung “Gnadenlos Schick” im Volkshaus Jena. Die beiden Organsiatorinnen Luzi und Christl Schöne waren bei uns im Studio und haben Fragen zu der Veranstaltung beantwortet. Spoiler: Es handelt sich nicht um eine Modeschau!

Am Freitag, den 17. November verwandelt die studentische Theatergruppe ‘cum tempore’ aus Jena den Bühnensaal in der Mensa Philosophenweg in ein Theater, denn dann findet die große Premiere statt. Es folgen weitere Aufführungen am 24. und 25. November.