
Ihr interessiert euch für Literatur? Ihr habt kein Geld für große Festivals, wollt aber trotzdem was Cooles erleben? Dann haben wir wahrscheinlich genau das Richtige für euch! Marit und Josephin vom JuLi im Juni waren bei uns und haben uns mehr erzählt.

Jan und Selina haben das Literatur Festival besucht, hier könnt ihr erfahren, wie es ihnen gefallen hat.

Was ist mit Sprache alles möglich? Diese Frage wird beim Junge Literaturfestival in Weimar thematisiert. Zum 16. Mal findet das Festival diesen Sonntag, am 3.Juni, statt. Alles weitere dazu, erfahrt ihr hier von Eva:

Die Lesereihe “In guter Nachbarschaft” aus Jena, Weimar und Erfurt organisiert am Wochenende ihre “Summer Edition”. Das heißt: Lesungen im Glashaus im Paradies, Open Stage und ganz viel Literatur. Julia und Peter haben uns im Studio besucht und schonmal eingestimmt.

Morgen wird es in Weimar literarisch. Wie – das ist es immer?? Dann wird morgen eben noch eins draufgesetzt. Wie das funktioniert, haben uns die beiden Organisatorinnen des Jungen Literaturfestivals Vanessa und Tabea im Interview verraten.

In der literarischen Welt in und um Jena ist Steve Kußin bekannt, jetzt bringt er sein erstes Buch raus: “Der ungebetene Gast”. Heute Morgen war er im Studio, um ein bisschen mit uns zu quatschen und sein neues Buch vorzustellen.
Hier hört ihr den ersten Teil unseres Interviews:

Der Jenaer Kunsthof wird zum Literaturwohnzimmer. Mit vielen Büchern und tollen Gästen feiert das Wortwechsel-Team um Romina Voigt und Moritz Gause ein ganz besonderes Festival. Hier der Trailer zum Nachhören. weiterlesen…

Die Leipziger Buchmesse 2012 ist eröffnet – das Campusradio zieht nach und stellt Euch Neuheiten auf dem Buchmarkt vor: Wir tauchen in die paranoide Thrillerwelt des Trevor Shane ein, gehen auf Reise in den verfallenden Südosten Polens und stellen Euch den Jenaer Stadtschreiber Peter Wawerzinek vor. Außerdem alles Wissenswerte zur Leipziger Bücherschau. weiterlesen…
Ein Gedicht aus sieben Wörtern zu schreiben, das ist eine Kunst. Vor allem, wenn es zwei Minuten lang dauert. Wie bei Robert Sorg, dem Jenaer Dichter. Er brachte seine existentialphilosophischen Verse dem Campusradio dar. weiterlesen…

Mit ihrer Kurzgeschichte “Das Ritual” beschreibt Sarah Teicher, wie es sichanfühlt sich als Frau die Haare radikal abzurasieren. weiterlesen…