Mann o Mann, Ein riesen Wäschekorb von Post erreichte uns nach der letzten Folge Schein & Sein! Daher geht’s in
WeiterlesenRadiolatein: Sommersemester
Unser Latein-Nachhilfelehrer Dr. Martin Müller-Wetzel hat uns endlich wieder eine Botschaft zugesandt. Dass das Sommersemester angefangen hat, ist auch an
WeiterlesenRadiolatein: Sie haben Post!
Mensch wie die Zeit vergeht… Heute gibt es schon die 12. Folge Radiolatein in diesem Semester. Mit einem zwinkernden Auge
WeiterlesenRadiolatein: Unwort des Jahres
Unser Lateinpräsident Dr. Martin Müller-Wetzel bringt uns bei, was genau Fakten sind und besonders für wen. Sollte man mal in
WeiterlesenRadiolatein – Traditionsvereine des Fußballs
Von Kölle bis nach Dortmund führt diesmal unsere Reise durch die Welt des Latein. Woher die Namen der Traditionsvereine dieser
WeiterlesenRadiolatein – Das Vergnügen und der Nutzen
Unser Latein-Guru Prof. Dr. Müller-Wetzel vergnügt uns und erweitert unser Bewusstsein, indem er aus seinem Leben und Schaffen als Wissenschaftler
WeiterlesenRadiolatein – Das Campusradio Jubiläum
Prof. Dr. Martin Müller Wetzel feiert jetzt schonmal das Jubiläum des Campusradios, das am Sonntag stattfindet. Was es sprachlich mit
WeiterlesenRadiolatein: Satire und Sarkasmus
Woher kommt der Begriff “Sarkasmus”, warum nennt man manche Menschen Zyniker und was hat das alles mit Satire zu tun?
WeiterlesenRadiolatein: Die dritte Deklination
“Es ist geschickt wenn man weiß, was man so sagt.” Um uns über unsere eigene Sprache zu informieren, erklärt uns
WeiterlesenRadiolatein: Lernen am praktischen Beispiel
Man lernt ja bekanntlich besser, wenn man Informationen mit etwas Praktischem verknüpft. So erklärt uns Dr. Martin Müller-Wetzel in der
Weiterlesen