
Die Themen der letzten Woche: Tierversuche für medzinische Zwecke, Bundeskanzler Scholz und Waffenlieferungen und achja, Xavier Naidoo und seine Verschwörungstheorien dürfen auch nicht fehlen. Ein buntes Potpourri aus Themen erwartet uns da!

Jetzt geht’s an die Theorie! Unser Lateinisator macht heute einen Ausflug in die deutsche Grammatik. Hört sich kompliziert an, aber keine Sorge, zusammen mit Dr. Martin Müller-Wetzel bezwingen wir selbst das Plusquamperfekt!

Was war letzte Woche denn los? Tja, in Frankreich wechselt bald vielleicht der Chef und aus dem Erzbistum Köln erwarten uns auch keine guten Nachrichten. Aber immerhin gibt es Good News aus Jena! Welche Neuigkeiten die letzte Woche brachte, das erzählt euch Martin Müller-Wetzel!

Was hat ein Theaterstück aus der Antike mit einem Diplomaten gemeinsam? Die Antwort steckt natürlich wie immer im Lateinischen und die stellt euch unser Lateinisator in der neuen Folge Radiolatein vor!

Lange haben wir gewartet, doch nun ist er wieder da: unser Lateinisator ist zurück aus den Ferien und ganz wie es sich für einen Dozenten gehört stellt er erstmal vor, was uns genau im neuen Semester bei seinen zwei Rubriken erwartet. Also Stifte raus und mitschreiben!

Autofahrer schreien, hupen und gestikulieren. Nervig, findet zumindest unser Redakteur Max, der eine Nahtoderfahrung mit einem Auto hatte. Ein zynisches und humorvolles Portrait unseres Straßenbilds. Eine Glosse, die wir unseren Kindern zeigen können.

von Max Schmid
Autos in der Stadt nerven. Anwohner:innen, Passanten, Fahrradfahrende. Und trotzdem verstopfen sie jeden Tag die Hauptverkehrsadern Jenas. Wann hört dieser Wahnsinn endlich auf? Unser Redakteur Max setzt sich in diesem Kommentar damit auseinander.
Klicke auf “Weiterlesen”, um den Beitrag anzuhören!
weiterlesen…
Nach monatelangen hitzigen Diskussionen hat der Studierendenrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Haushalt beschlossen. Welche Hindernisse es gab, warum die Lage angespannt war und wo gekürzt werden musste, darüber erzählt Vorstandsmitglied Paul Staab in diesem Interview.

Für dieses Mal hat sich unser Lateinisator mit unserer Alma Mater Jenensis beschäftigt, eher gesagt mit dem Motto unserer Universität. Denn ein Hauch Optimismus kehrt wieder ein, was die Coronalage betrifft und da passt das Motto doch ganz gut dazu.

Dieses Mal gibt’s ein paar unerwartete Comebacks: der Erfurter Weihnachtsmarkt und Donald Trump haben sich unter die drei Themen der Woche geschlichen. Was die beiden verbindet? Gute Frage, aber zum Glück weiß das Dr. Müller-Wetzel!