Am Samstag hatte die „Europäischen Aktion Thüringen” eine Kundgebung auf dem Seidelparkplatz in Jena angemeldet. 10:00 Uhr sollte es losgehen. Die Route der Demo sollte unter anderem über das Camsdorfer Ufer und damit teilweise über den Todesmarsch von Buchenwald führen. Linke, Grüne, Antifa und Bürgerliche hatten in Jena zu zahlreichen Gegendemonstrationen aufgerufen. Zudem gab es mehrere Blockaden unter anderem am Arbeitsamt. Paula mit einem akustischen Protokoll des Tages:


Morgen wollen Nazis ihr alljährliches Musikfestival “Rock für Deutschland” feiern. Zum elften mal findet es in Gera statt.
Seit gestern Abend besetzten Menschen das Festivalgelände mit einem Protestcamp um es zu verhindern.
Heute Morgen sollte es von der Polizei geräumt werden. Thomas sprach mit Melanie vom Protestcamp im Moment der Räumung über die Situation vor Ort und die geplanten Aktionen in den nächsten Tagen.

Vor 80 Jahren brannten in Deutschland die Bücher – auch Jena beteiligte sich an den Umtrieben der Nazi-Herrschaft. Bürger sahen zu, wie Mitglieder der Hitler Jugend und der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation den Scheiterhaufen auf dem Markt errichteten. Der Jenaer Kulturwissenschaftler Dr. Dietmar Ebert hat sich mit diesem dunklen Kapitel der Saalestadt auseinandergesetzt – und erklärt im Campusradio, wie die Nazis aus der Bücherverbrennung in Jena ein Sommerfest machten.

Am heutigen Mittwoch dem 13. Februar wollen Nazis in Dresden demonstrieren. Sie gedenken den Opfern des Luftangriffs auf Dresden durch die Alliierten. Zahlreich machen sich Leute aus ganz Deutschland auf den Weg dies zu verhindern. So auch aus Jena, 13 Uhr startet der Bus, organisiert vom Aktionsnetzwerk, vom Busbahnhof nach Dresden. Redakteur Thomas, sprach vorab noch einmal mit dem Pressesprecher des “Aktionsbündnisses Dresden Nazifrei”, Silvio Lang.

Samstag Nacht gab es einen Übergriff auf die Besucher der Ausstellung “Miss Painting” im Kunsthaus Erfurt. Eine Gruppe Jugendlicher fing zunächst an, die Besucher verbal zu beleidigen. Dabei blieb es jedoch nicht, denn die Jugendlichen wurden auch gewalttätig. Es gab mehrere Verletzte. weiterlesen…

Auch der P. war gegen Nazis demonstrieren, allerdings hat er da was verwechselt und ist mit dem falschen Bus nach Hause gefahren. Mitbewohnerin Steffi leidet in der Zwischenzeit ihre Hochschwangerschaft aus. Das allerdings auch nicht lang… weiterlesen…

Wie kommt die neue Flamme vom P. in der Lobedaner WG an? – Ulrike heißt sie. Und sieht gut aus. Klar, dass Obercharmeur Leo zur Stelle ist. Während der P. sich nicht traut, mit Ulrike zu sprechen. [audio:https://www.campusradio-jena.de/wp-content/uploads/sites/5/2012/06/120618_LovelyLobeda_XCIII_Frieden_MITBETT.mp3|titles=120618_LovelyLobeda_XCIII_Frieden_MITBETT]
Foto: Tobi Krone, cc by sa

Vor ein paar Wochen ereignete sich ein Übergriff auf Konzertbesucher durch Rechtsextreme in Delitzsch. Das Campusradio hat damals über das Thema berichtet, seitdem ist jedoch nichts weiter über den Fall bekannt geworden. Lang wurde geschwiegen, doch nun kam Bewegung in die Sache. weiterlesen…

Im sächsischen Delitzsch haben Neonazis nach einem Skakonzert mehrere Konzertbesucher schwer verletzt, darunter der Sänger, der nach seinem Krankenhausaufenthalt vermutlich auf einem Auge blind sein wird. Jetzt soll die Stadtverwaltung den Konzertveranstalter zu sich zitiert haben mit dem Vorwurf. Mit seinem Hausverbot für Nazis hätte dieser den Vorfall provoziert. weiterlesen…

Christoph ist Campusradio-Redakteur und Student der Politikwissenschaft. Er ist gegen Nazis. Auf die Menschenblockaden am Montag fährt er nicht mit. Hier erklärt er, warum. weiterlesen…