Das Ende der Vorlesungszeit naht und das bedeutet natürlich vor allem eines: die Klausurenphase ist im vollen Gange. Trotz dieser Vorraussetzung fand sich der StuRa der FSU Jena am 4. Februar 2025 zur 10. Sitzung zusammen. Das CRJ war für euch dabei und berichtet.
Wie immer eröffneten unterschiedlichste Berichte den Abend. Dabei erfolgte unter anderem der Hinweis, dass der Logowettbewerb für das neue Logo der Studierendenschaft noch bis zum 26. März laufe. Nach kurzer Pause, in der noch vereinzelt Mitglieder eintrudelten, ging der Stura im Anschluss beschlussfähig ans Werk.
Die mit großen Schritten näher kommende vorlesungsfreie Zeit eignet sich perfekt, um mit gesammelter Mannschaft auf Klausurtagung zu fahren und dabei zum Beispiel neue Mitglieder einzuarbeiten. Das dachten sich dieser Tage gleich vier Fachschaften, und so dürfen sich die Fachschaftsräte der Fakultäten für Pharmazie, Psychologie, Medizin und Romanistik freuen, dass ihre Anträge auf Mittelfreigabe angenommen wurden.
Weiterhin wurden Mittel für neue Mikrofonarme im Campusradio freigegeben, die im Studio in Zukunft für deutlich größere Flexibilität beim Einstellen der Mikros sorgen werden. Außerdem bewilligte der Stura einen Antrag des Fachschaftsrats der Physikalisch-Astronomischen Fakultät auf Mittelfreigabe für einen Pizzaofen – der lässt sich übrigens leichter putzen als ein herkömmlicher Grill.
Nachdem der Abend weitgehend von Mittelfreigaben geprägt war, wurde dann jedoch noch die Aufhebung der Zwangsverwaltung des Fachschaftsrats Wirtschaftswissenschaften beraten. Die dafür festgelegten Bedingungen beinhalteten unter anderem eine vertrauensvolle Kommunikationsbasis und die Anerkennung, Teil der organischen Studierendenschaft zu sein. Der Stura-Vorstand sieht diese Bedingungen erfüllt und empfahl daher die Aufhebung der Zwangsverwaltung, die einstimmig beschlossen wurde.
Bereits im letzten Stura-FM der vergangenen Woche war der Haushalt für 2025/26 ein Thema, da dieser nach Beschwerde der Schiedskommission neu abgestimmt werden muss. Diese Woche erfolgte daher die 2. Lesung über den neuen Haushaltsplan. Mehr dazu dann in der nächsten Sitzung, in der der Haushalt weiter behandelt wird.