
Kennt ihr das? Jemand fragt euch, wie es euch geht und ihr sagt “gut” – dabei stimmt das überhaupt nicht. Am liebsten würdet ihr sagen “ne, mir ist gerade alles zu viel und ich möchte einfach nur meine Ruhe haben”. Damit seid ihr nicht alleine! Manchmal weiß man einfach nicht weiter, weil die mentale Gesundheit angeschlagen ist. Das Mental-Health-First-Aid-Team der FSU Jena kann euch gerade in solchen Situationen helfen. Marina hat mit dem Initiator Dr. Hendrik Huthoff gesprochen.
In diesem Beitrag geht es um mentale Gesundheit und psychische Probleme. Wenn ihr euch bei diesem Thema unwohl fühlt, hört ihn nicht oder nur mit einer vertrauten Person gemeinsam an. Falls ihr Hilfe benötigt könnt ihr euch an die Telefonseelsorge wenden unter 0800 1110111 oder 0800 1110222.

Am Abend des 9. Februar tagte der Studierendenrat der FSU Jena. Die wichtigsten Themen der aktuellen Sitzung waren Forderungen nach besseren Prüfungsverhältnissen im Staatsexamen und pauschalen Schreibzeitverlängerungen im aktuellen Wintersemester.

An diesem Mittwoch dem 17. November 2020 versammelten sich die Mitglieder des Studierendenrates der FSU Jena. Themen der aktuellen Sitzung waren beispielsweise die anhaltenden Sanktionen gegenüber der ALOTA und deren Organisatoren und die Suche nach einem neuen Vorstandsmitglied.

Für diejenigen, denen im Home-Office die Decke auf den Kopf fällt, gibt es gute Nachrichten: Die ThULB öffnet langsam wieder ihre Türen. Michael Lörzer, der Direktor der ThULB, hat uns im Interview mehr dazu erzählt.

“Eine vergleichbare Situation hat es bisher nicht gegeben. Wir stehen daher vor vollkommen neuen Herausforderungen.”
Walter Rosenthal, Präsident der FSU Jena
Das Corona-Virus wirkt sich auf den Alltag der Friedrich-Schiller-Universität Jena aus. Wir haben mit Walter Rosenthal, dem Präsidenten der FSU, über die aktuelle Lage an der Universität und seine Pläne für das kommende Sommersemester gesprochen.
Teil 1: Alle Infos zum kommenden Sommersemester 2020
Teil 2: Wie sieht das Unileben momentan aus? Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag verändert?

Am 16.10. war es wieder so weit. Der neu gewählte Stura fand sich zusammen um so viele offene Posten wie möglich zu besetzen. Beratende Mitglieder und Vertreter der Presse waren anwesend. Was in der Sitzung so alles passiert ist, hat euch Felix zusammengefasst.

Bei der 2. StuRa-Sitzung in der vorlesungsfreien Zeit 2016 wurden die Chefredakteure der Campusmedien Akrützel und Campusradio gewählt. Wer die Neuen in der Chefetage der Campusmedien sind und was sonst noch passiert ist, hört ihr hier von Julia.

Die Haushaltsdebatten am Dienstagabend könnten vorerst die letzten gewesen sein: Der FSU-StuRa hat einen Haushalt für das Jahr 2016 beschlossen. Wie es damit jetzt weitergeht und was sonst noch Thema war, erfahrt ihr hier von Julia.

Warum gehen wir denn eigentlich demonstrieren? Eine Frage die sich so manch einer stellt. Am Freitag gehen Studierende auf die Straße und demonstrieren gegen Kürzungen an der FSU Jena. Wer verstehen will warum und wie gekürzt wird muss viele Seiten Beamtendeutsch lesen. Das müsst ihr nicht! Thomas hat es für euch gemacht.
Er findet es nicht nur gerecht nun verbeamtet zu werden, er erklärt euch einmal Begriffe wie Rahmenvereinbarung oder Struktur und Entwicklungsplan.

Die letzten Tage wurde zwischen den Rektoren der Unis und dem Land Thüringen die Ziel- und Leistungsvereinbarungen verhandelt. Es wird von 10% Kürzungen der Etats der Hochschulen geredet.
Sind diese Modelle eine Erfindung des Landes Thüringen? Nein!