Wie viel wissen wir überhaupt über Rüstungsstandorte in unserer Umgebung? Was macht eigentlich der AK Zivilklausel und was hat die Bundeswehr mit dem FC Carl Zeiss Jena zu tun? Aufschluss über all diese Fragen gibt der Rüstungsatlas Thüringen.


Zwischen Car-Sharing-Anbieter, PR-Agentur und Unternehmensberatung präsentierte sich Gestern auf der Firmenkontaktbörse an der Uni auch die Bundeswehr. Geworben wird mit dem Slogan “Karriere mit Zukunft”An einer Uni, wo vor einem Jahr eine rege Debatte über eine Zivilklausel geführte wurde, ist dies ein Politikum.

Jetzt geht’s um die Wurst! Die Bundestagswahl steht vor der Tür und wir müssen uns bis Sonntag entscheiden. Das Campusradio hat euch die vergangenen Wochen die kleinen und großen Parteien vorgestellt. Doch am Ende interessiert uns auch, was – neben Mindestlohn und Steuererhöhung, Ausländermaut und Datenschutz – die großen Parteien zur Hochschulpolitik zu sagen haben. Heute abend bekommt Ihr Gelegenheit, nicht nur die Haltung zu Uni-Politik und Forschungsfreiheit von CDU, FDP, Grünen, Linken und SPD kennenzulernen, sondern auch gleichzeitig deren Kandidaten für den Wahlkreis Jena. In einer Podiumsdiskussion im Juli stellten die sich dem Moderator Tobi zu studentischen Fragen. Heute abend hört ihr diese Debatte bei uns in voller Länge. weiterlesen…

Die Zivilklauselbewegung hat längst auch Jena erfasst. Sie umfasst eine Selbstverpflichtung von Universitäten, keine militärische Forschung zu betreiben. Dafür setzt sich der Studierendenrat der FSU schon seit langem ein. Doch so ganz einfach gestaltet sich die Umsetzung nicht. Die Sorge um Drittmittelgelder und gefährdete Lehrprojekte treibt die Lehrenden herum. Denn wer entscheidet, was militärische Forschung ist und was nicht? weiterlesen…

Da diese Woche beim Campusradio Jena unter dem Motto “Zivilklausel” steht, wird jeden Tag ein anderer Aspekt zu diesem Thema beleuchtet.
Unsere Redakteurin Lisa hat sich mit Prof. Dr. Nikolaus Knoepffler, dem Leiter des Ethikzentrums Jena und Autor eines Buches über Angewandte Ethik, zusammengesetzt und ihm ein paar Fragen zum Standpunkt des Ethikzentrums zu diesem Thema gestellt. Was für Antworten sie dabei bekam, hört ihr hier:
[audio:https://www.campusradio-jena.de/wp-content/uploads/sites/5/2012/11/121128_Zivilklausel_Ethik.mp3]

Der Uni-StuRa hat am vergangenen Dienstag in seiner Sitzung die Zivilklausel verabschiedet. Damit ist er einen Schritt weiter in seinem Vorhaben, an der FSU Jena eine Selbstverpflichtung durchzusetzen, die es verbietet, Forschung für militärische Zwecke zu betreiben. Doch das Thema wird sehr kontrovers diskutiert. Erst kürzlich hatten konservative StuRa-Mitglieder es abgelehnt, die Entscheidung in einer Urabstimmung den Studierenden zu überlassen. weiterlesen…