Das Projekt PereSplus kümmert sich um Studienabbrecher oder Studienzweifelnde, damit diese ihre Berufung finden. Hierzu kümmern sich die Projektmitarbeiter individuell, kostenlos und anonymisiert um die (Ex-)Studierenden. Wir haben die Projektmitarbeiterin Julia Heisler im Studio gehabt, um sie zu fragen, was das genau bedeuet.
Ziele/Schwerpunkte des Projektes:
- Beratung und Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen zur Ausbildungsattraktivität mit Fokus auf die Zielgruppe Studienabbrechende
- Frühzeitige Identifikation und Ansprache von Studienzweifelnden und Studienabbrechenden
- Etablierung eines Frühwarnsystems bei Studienverzug in MINT-Fächern an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle speziell für Studienzweifelnde und Studienabbrechende an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Frühzeitiger ansetzende Beratungsangebote für Studienzweifelnde und Studienabbrechende
Weitere Infos: https://www.projekt-peres.de/
Bildquelle: https://www.projekt-peres.de/downloads/