
Da wollte sich die NPD vom Gericht bestätigen lassen, sie würde stigmatisiert. Das hat nicht funktioniert und unser Latinisator Dr. Martin Müller-Wetzel hat eine Idee, warum.

Zum Reformationstag eine besonders kuriose Folge unseres Wochenrückblicks: Dr. Martin Müller-Wetzel berichtet über die NPD, den Vatikan und die BASF – und deckt natürlich die Zusammenhänge auf. Hier zum Nachhören.

Die AFD ist unzufrieden mit der Flüchltingspolitik der rot-rot-grünen Landesregierung. Darum will sie jetzt jeden Mittwoch vor der Staatskanzlei in Erfurt demonstrieren. Unterstützung bekommt sie aus der rechten Szene.

Gestern waren sie in Magdeburg, Leipzig, und Halle. Heute machte die NPD Wahlkampftour halt in Jena. Die letzten Wochen verschickte sie Kondome an Menschen die sie nicht für deutsch genug hält, sie sollen ihre Vermehrung unterbinden. Rückflugtickets hatten die letzten Tage KandidatInnen für den Bundestag mit Migrationshintergrund in ihrem Briefkasten. Heute machen sie und ihr Wahlkampf halt auf dem Salvador-Allende-Platz in Jena.
Thomas sprach mit Christoph Ellinghaus vom Aktionsnetzwerk über den Zwischenstopp der NPD.

Die gestrige Wahl zum Oberbürgermeister spuckte eine Mehrheit für den Amtierenden SPD-Mann Albrecht Schröter aus: mit 49 Prozenten schrammt er knapp an der absoluten Mehrheit vorbei. Daher muss er sich abermals stellen – in einer Stichwahl gegen Schuchardt, den CDU Kandidaten, der ihm mit etwa 18 Prozent der Stimmen Konkurrenz macht. Campusradio Kollege Till hat die Hintergrundinfos zur Wahl – auch aus Gera, Weimar, Erfurt und dem Saale-Holzlandkreis. weiterlesen…