Morgen wird es in Weimar literarisch. Wie – das ist es immer?? Dann wird morgen eben noch eins draufgesetzt. Wie das funktioniert, haben uns die beiden Organisatorinnen des Jungen Literaturfestivals Vanessa und Tabea im Interview verraten.


Kaum ist die Urabstimmung zum VMT-Ticket vorbei, geht’s richtig zur Sache: jetzt stehen die Gremien- und Fachschaftsratswahlen an. André vom Wahlvorstand erklärt euch, worum es geht und vor allem was ihr bis wann wo tun müsst.

Nach dem das Konzert von Me and My Drummer verschoben werden musste, sind sie nun endlich in Jena.Natalie hatte Matze am Telefon und hat ein paar Fragen zum neuen Album und zur Tour gestellt.

Nach zwei Jahren meldet sich Max Prosa mit neuer Musik zurück. Inwiefern sie sich verändert hat und was sein neues Konzept auf den Konzerten ist, hört ihr hier im Interview:

Mono & Nikitaman machen tanzbare Musik aus den verschiedensten Musikstilen. Mono war am Telefon und hat uns erzählt wie das neue Album entstanden ist und was ihnen an Konzerten am Besten gefällt.

Heute sind Essstörungen ein wichtiges Thema, werden aber immer noch tabuisiert und totgeschwiegen. Um zu sensibilisieren und aufzuklären hat Melanie Kausch die Ausstellung „An apple a day?“ organisiert. Sie war heute im Studio und hat das Konzept der Ausstellung erklärt.

Über diese und andere Themen hat Jorge Gonzales am Sonntag mit Campusradioreporter Lukas gesprochen.

Anna war gestern im Kassablanca beim Konzert von Egotronic. Am Telefon berichtet sie, wie die Stimmung war und wer sonst noch so dort war.

Seit mittlerweile 10 Tagen ist Moritz Pallasch im neuen Stura-Vorstand – und damit bisher das einzig gewählte Mitglied. Natalie hat ihn nach seinen Zielen und Vorstellungen für das kommende Jahr gefragt.

Ihr ganzes Leben lang machen die drei Geschwister Kitty, Daisy & Lewis schon gemeinsam Musik. Mittlerweile haben sie ihr drittes Album herausgebracht und schon einiges von der Welt gesehen. Wir haben sie auf der Kulturarena in Jena getroffen und über Festivals und Konzerte gesprochen.