Am 1. September 2024 wird in Thüringen der neue Landtag gewählt. Damit könnte die aktuelle Minderheitsregierung Rot-Rot-Grün abgelöst werden. Da Deutschland als föderaler Staat, seinen Bundesländern viel Macht zugesteht, gilt: Wer dann an die Macht kommt, kann für fünf Jahre wichtige Vorgänge in unserem Freistaat bestimmen. Alles wichtige zur – noch – drittgrößten Partei im jetzigen Landtag hört ihr jetzt!

Auch zur diesjährigen Landtagswahl, am 1. September 2024, steht die Alternative für Deutschland,
kurz AfD wieder zur Wahl. Der Landesverband der 2013 gegründeten Partei wurde bereits 2014
erstmals in den Thüringer Landtag gewählt. Mit 18 der insgesamt 90 Sitze gehört die AfD aktuell zur
drittstärksten Partei im Thüringer Landtag. Seit März 2021 wird der AfD-Landesverband in Thüringen
vom Thüringer Amt für Verfassungsschutz als „erwiesen rechtsextremistische Bestrebung“
eingestuft. Fraktionsvorsitzender ist Björn Höcke, der in dieser Wahl erneut für das Amt des
Ministerpräsidenten kandidiert. 2024 musste er sich bereits zweimal vor dem Landesgericht Halle
aufgrund der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten.
Seine Stellvertreter (im Thüringer Landtag) sind Jens Cotta, Denny Jankowski und Olaf Kießling.
Das Wahlprogramm zur Landtagswahl 2024 erstreckt sich über 148 Seiten und steht unter dem
Namen „der Osten machts – alles für Thüringen“. Das Volkslied „rauscht ihr noch ihr alten Wälder“
des völkisch- nationalistischen Autors Franz Langheinrich eröffnet das Wahlprogramm. Es gliedert
sich 19 Kapitel und adressiert die unterschiedlichsten Punkte. Wir haben für euch, die
studierendenrelevantesten Punkte zusammengefasst.
Quellen: https://thueringen-landtagswahl.de/programm/
Hier geht es zu einer Übersicht aller Parteien: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/landtagswahl/wahlprogramme-parteien-originaltext-100.html