Am Dienstag, den 12. April 2022, fand die 16. Sitzung des Studentenrates der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Auf der Tagesordnung standen die Abwahlen zweier Innenreferent*innen, sowie die Wahl eines neuen Vorstandmitgliedes. Außerdem wurde über eine Beendigung der Zusammenarbeit des FSU-StuRas und FridaysforFuture Jena debattiert. Hört selbst!
Abwahl der Innenreferenten
Die Aufgaben der Innenreferenten bestehen darin, dass sie den Studierendenrat in hochschulpolitischen und rechtlichen Fragen beratend zur Seite stehen. Jedoch sei die bisherige Innenreferentin Jil Diercks diesem Amt nur zum Teil nachgekommen. Angeblich sollen Anfragen von Einzelpersonen, aufgrund von persönlichen Differenzen, ignoriert worden sein und das erschwerte wiederum die Zusammenarbeit zwischen den Referaten . In der Sitzung kam es zu einer sofortigen Abstimmung über den Tagesordnungspunkt, bei der eine Mehrheit für die Abwahl stimmte. Dadurch wurde Jil Diercks als Innenreferentin abgewählt.
Auch Jan Böhmer kam in seiner Tätigkeit als Innenreferent nur teilweise seinen Aufgaben nach. Noch während der Abwahl trat Jan Böhmer mit sofortiger Wirkung von seinem Amt ab. Somit sind zwei Plätze im Innenreferat des Studierendenrates der FSU derzeit nicht besetzt.

Wahl des Vorstandes
Patrick Riegner hatte unerwartet am 07.04.2022 seinen Rücktritt als Vorstandsmitglied eingereicht. Dadurch fehlt ein drittes Mitglied im Vorstand und er ist somit unvollständig. Nach Vorschlag aller Anwesenden durch das Gremium, stellten sich Felix Graf und Florian Rappen zur Wahl auf. Eine Personaldebatte unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde einberufen und anschließend fand die Geheimwahl statt, welche negativ für Graf ausfiel. Mit 3 Stimmen für Felix Graf und 10 Stimmen für Florian Rappen, ging es in die zweite Wahlrunde für die separate Wahl von Florian Rappen als Vorstandsmitglied. Dort bekam er auch da nur 10 „Ja“ und 6 „Nein“-Stimmen, jedoch benötigte er eine Mehrheit von 14 Stimmen, um zu einem Mitglied des Vorstandes gewählt zu werden. Somit gibt es kein drittes Mitglied im Vorstand. Die derzeitigen Vorstandmitglieder betonten zudem, dass vor der Sitzung keiner der Bewerber für ein persönliches Gespräch auf sie zugekommen sei.
Ende der Zusammenarbeit mit FridaysForFuture?
Ein Post auf der Instagram Seite des FridaysForFuture Jena Accounts hatte Bedenken über die politische Ausrichtung der Bewegung in Jena ausgelöst. In diesem wurde ein Banner mit der Aufschrift „BURN CARS, NOT GAS – FEUER UND FLAMME DEM KAPITALISMUS“ als „coole Aktion“ bezeichnet. Patrick Riegner, Johann Ulrich und Andere hoben hervor, dass eine Zusammenarbeit des demokratisch gewählten StuRas mit Aktivisten mit einer radikalen Ideologie nicht zu vereinbaren sei. Dies regte eine Diskussion an, die in der Vertagung des Themas und der Einladung zu einem Gespräch von Verantwortlichen von FridaysForFuture Jena resultierte, da von einzelnen Akteuren nicht auf die Gesamtheit geschlossen werden darf.
Bei der nächsten Sitzung des Studierendenrates der Friedrich-Schiller-Universität wird die Wahl eines dritten Vorstandmitgliedes stattfinden. Der Termin für diese ist voraussichtlich der 29.04.2022.