Von kleinen Bühnen im Wendland zu den größten Festivals Deutschlands – so lässt sich die Reise der Band Madsen beschreiben. Ihr neustes Weihnachtsalbum ist dabei nur eines von vielen – aber hat es passend zur Jahreszeit zu unserem Album der Woche geschafft!
Gegründet 2004 in Prießeck – einem Ortsteil von Glenze – besteht die Band Madsen aus den Brüdern Sebastian, Johannes und Sascha Madsen sowie Niko Maurer.
Bereits früh entdeckten die Brüder ihre Leidenschaft für Musik und probierten sich in verschiedenen Bands aus, bevor sie schließlich als Madsen durchstarteten. Ihr großer Durchbruch kam 2005 mit ihrem Debütalbum Madsen, das die Türen zu einer Karriere öffnete, die bis heute andauert. Neun Studioalben, unzählige Festivalauftritte – darunter Rock am Ring und Hurricane – und ein Platz 1 in den deutschen Albumcharts mit ihrem Album Hollywood (2023) sind nur einige der Erfolge, die die Band feiern konnte. Madsens Musik verbindet Indie-Rock, Punk und Pop und wird durch die deutschen Texte von Frontmann Sebastian Madsen geprägt. Ihre Konzerte sind bekannt für eine mitreißende Energie und enge Verbindung zum Publikum. Mit ihrem bandeigenen Label “Goodbye Logik Records” haben sie zudem die kreative Freiheit, ihren einzigartigen Stil zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Madsen beweisen mit ihrem neuesten Werk „Die Weihnachtsplatte“, dass Weihnachten auch rockig, humorvoll und ehrlich sein kann. Das Album enthält zehn eigens komponierte Songs, die die Weihnachtszeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Von familiären Streitereien über schneematschige Innenstädte bis hin zur Einsamkeit – Madsen zeigt, dass Weihnachten nicht immer nur harmonisch ist. Musikalisch bleibt die Band ihrem Stil treu: kraftvolle Melodien, eine Prise Punk und rockige Arrangements sorgen für frischen Wind unter den traditionellen Weihnachtsalben. Besonders hervorzuheben ist der Song “Weihnachtsparty Legende”, der mit einem humorvollen Musikvideo über die typischen Eskapaden einer Firmenweihnachtsfeier handelt. Auch die instrumentale Intro-Komposition von Anne de Wolff bringt eine festliche Atmosphäre mit einem modernen Twist. Das Album entstand wie schon „Na gut dann nicht” (2020) ohne großen Plan: Die Band schrieb nach und nach Weihnachtslieder, bis schließlich ein komplettes Album entstand. Die Weihnachtsplatte zeigt, wie vielseitig Weihnachten sein kann – mal chaotisch, mal still, mal laut und immer ehrlich. Madsen haben hiermit den perfekten Soundtrack für alle geschaffen, die die Feiertage mit etwas mehr Schwung und Authentizität verbringen wollen. Ein Must-Hear für Fans der Band und alle, die nach einer Alternative zu klassischen Weihnachtsliedern suchen.
Die Weihnachtsplatte von Madsen ist unser Album der Woche – mit Humor, Herz und der typischen Madsen-Energie!
Bildrechte: Cover dem Pressematerial zum Albumrelease entnommen