Unser Latinisator setzt auf seinen letzten Beitrag über den Punkt noch eins drauf bzw. eins drüber, denn heute geht es nicht um den öden Punkt als Satzzeichen, sondern um den erheblich spannenderen Doppelpunkt als Mittel zur Veranschaulichung von Sinneszusammenhängen. Wie er angewendet wird, erfahrt ihr hier.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert