
Am 30. September haben wir für eine Außensendung in der Rose vorbeigeschaut. Bei der Gelegenheit hat sich unsere Redakteurin Sonja mit Andi, der im Vorstand arbeitet, unterhalten.

Auch die Jenaer Clublandschaft hadert mit den Folgen der Covid-19 Pandemie. Abgesagte Veranstaltungen und eine ungewisse Zukunft beschäftigen auch Luise. Luise ist Vorstandsmitglied im Rosenkeller e.V. und erklärt uns, was aktuell im Rosenkeller stattfindet und wie die Crew des Rosenkellers in diesen Zeiten zusammenhält.

“Oh prima, gestern war der Tag der Befreiung. Was machen wir denn jetzt?” Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Martin Müller-Wetzel auch diese Woche wieder.

Am vergangengen Freitag wurde im Rosenkeller das Wochenende mit einem Konzert gestartet. Ira Atari und Tubbe gaben sich die Ehre und fanden sich nach dem Konzert sogar hinter dem DJ Pult ein. Unsere Eule Johanna war für uns vor Ort.

Am Samstag den 11.01 spielte die Wiener Band DIVES im Rosenkeller in Jena und unsere Eule Eva war da, um sich einen Eindruck vom sogenannten Surfrock zu verschaffen.

Am Mittwoch Abend hat sich Jonas, eine von unseren Eulen, auf das Tour-Konzert zu Götz Widmann´s neuem Album “Tohuwabohu” in den Rosenkeller begeben um euch berichten zu können, wie der Abend so war. Als kleiner zwischen Act und Spezialguest trat der Musikkarbarettist Falk auf.

Am 24.05 waren Abramowicz im Rosenkeller in Jena. Ob die Rockband den Rosenkeller noch ganz gelassen hat erzählt euch Jan.

Auch wenn es so klingen mag, ist die Rose am Dienstag nicht plötzlich zum Zoo geworden – sondern zu einem pubähnlichen Kellergewölbe, in dem zwei Folk/Alternative-Bands aufgetreten sind und das Publikum verzaubert haben. Verursacher dafür waren auf der einen Seite Eagle & The Men aus Thüringen, welche als dreiköpfige Vorband einen angemessenen Start für die Band The Ocelots hingelegt haben. Brandon & Ashley sind Zwillinge, aufgewachsen in Irland, und machen schon seit ihrer frühen Jugend Musik, weshalb sie ein sehr eingespieltes Team sind. Wie das klang, verrät euch Anne.

Was wären wir Studis ohne unseren geliebten Kellerclub in der Johannisstraße? Zum Geburtstag haben wir mit Mitarbeitern über die Geschichte des Vereins gesprochen und herausgefunden wie viel Leidenschaft in diesem Herzensprojekt steckt.

Jesse Moore kommt nach seiner Teilnahme am Projekt #ATX6 mit seiner Band East Cameron Folkcore wieder nach Jena und mischt das musikalische Feld einmal komplett von hinten auf. Im Interview hat er Julia verraten, warum die Band lieber politische Musik als Liebeslieder spielt.