
Kraftklub sind mit ihrem inzwischen dritten Studioalbum wieder da, bzw. sie waren ja eigentlich nie weg. Wie wir es von Kraftklub gewohnt sind laden sie uns direkt zum tanzen und abgehen ein, aber sie haben es geschafft auch noch andere Klänge mit einfließen zu lassen. Wie genau das alles klingen soll, erzählt auch Natalie.

Noga Erez ist eine Musikerin, die vor allem durch ihren experimentellen Sound besticht. Wie sich das genau anhört und wie Noga ihre politische Sichtweise da mit einbringt, erfahrt ihr von Louisa:

Nach ihrem Debüt “Expedition ins O” melden sich Käptn Peng & die Tentakel von Delphi mit ihrer neuen Platte “Das Nullte Kapitel” zurück. Vieles bleibt beim Alten: die mal skurrilen, mal philosophischen Texte und die kreative Nutzung von Alltagsobjekten als Instrumente. Doch so ganz stehen geblieben sind die fünf Berliner Jungs dann auch nicht. Neue Synthieklänge und auch…

Endlich Sommer! Den perfekten Soundtrack zu langen Abenden am Lagerfeuer liefern die vier Kanadier von “Current Swell” mit ihrer sechsten Platte “When To Talk And When To Listen”. Julia schwärmt schon davon – und präsentiert hier einen ersten Höreindruck.

Der Londoner Singer-Songwriter Jake Isaac veröffentlicht nach seinen EPs endlich sein Debutalbum Our Lives. Wie er darin seine Stimme, gemeinsam mit wenigen Instrumenten präsentiert, hat sich Natalie für euch angehört.

Kyles Tolone ist ein interessanter Name für eine interessante Band. Keiner der vier Jungs aus Göttingen heißt Kyle, jedoch hat er eine entscheidenen Rolle in der Geschichte der Band gespielt. Of Lovers and Ghosts heißt ihr Debüt Album, welches sich Louisa angehört und bemerkt hat, wie leicht es den Jungs fällt schon wie alt eingesessene Profis zu klingen…

Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie eine Mischung aus Daft Punk, Tame Impala und Jack White klingt, dann hört euch die Band Bite The Bullet an. Das neue Album “Can Be Anything” kann sich auf jeden Fall hören lassen. Aber überzeugt euch ruhig selbst:

Die vierköpfige Band Fotos aus Hamburg hat lange Zeit, sechs Jahre um genau zu sein, nichts von sich hören lassen. Mit ihren neuen Album Kids präsentieren sie uns einen überarbeiteten Sound, an dem sie lange gefeilt und viele neue Instrumente miteingebracht haben. Grenzen setzten sie sich dabei nicht. Heraus kam ein einzigartiger Indie Pop Sound. Auf einem Bauernhof vor Hamburg brauchte es viele Improvisationssitzungen, um diesen zu finden. Mit ihrer Musik begeistern Tom, Deniz, Beppo und Frieder nicht nur deutschlandweit, sondern auch in China, Mexiko, Armenien und Indien, wo die live auftraten. Wie sich der neue Sound von Fotos anhört, erfahrt Ihr von Louisa:

Findlay ist eine Musikerin aus Manchester, die schon seit sie fünzehn ist ihre Liebe zum Musikmachen gefunden hat. Ganz ohne sich dafür zu entschuldigen mischt sie Pop, Blues, Classic und Garage Rock und das auch mit Erfolg. Schon vor der Veröffentlichung ihres Debütalbums Forgotten Pleasures, tourte sie mit Jake Bugg und Annenmaykantereit. Louisa hat mal in das Album hineingelauscht, um zu hören wie diese einzigartige Mischung funktioniert.

Das vierte Studioalbum der Schwedener Band ist rausgekommen. Frauke hat sich das mal genauer angehört und erzählt euch, was die Band ausmacht und warum man auch auf einer CD erahnen kann, dass Satan Takes A Holiday eine der besten Live-Bands Schwedens ist.