
Hier der March of Science, da die Vorbereitung auf den AfD Parteitag in Köln und dann noch der Anschlag auf den Dortmunder Mannschaftsbus – es war wieder eine Menge los. Wie das wohl alles zusammenhängt erklärt Dr. Martin Müller-Wetzel.

Wie ist das so mit den Traditionen? Kann man sich darauf verlassen? Dr. Müller Martin-Wetzel hat eine Antwort und weiß auch, was in der letzten Woche alles in Bayern, Syrien und Ost-Deutschland los war.

Neues Semester, neues Glück! Auch Dr. Martin Müller-Wetzel ist zurück und weiß in dieser Woche die Studis, Erstsemester und Schulabschließer zu beruhigen. Was das ganz genau bedeutet, hört ihr in der ersten Folge des Sommersemesters 2017.

Es war mal wieder ganz schön viel Trubel letzte Woche. Ob es nun um die Proteste gegen den neuen Präsidenten der USA geht, Martin Schulz als neuer Kanzelkandidat der SPD oder um die Ablehnung Höckes bei der Gedenkfeier in Buchenwald geht, Dr. Martin Müller-Wetzel hat sich damit beschäftigt.

Ab jetzt ist Cannabis mit Rezept in Deutschland erhältlich und in derselben Woche wird Trump als Präsident der Vereinigten Staaten veredigt. Zufall? Dr. Martin Müller-Wetzel denkt das wohl eher nicht. Außerdem diese Woche: Die Universität in Cambridge sucht einen Lego Professor für ihr Spiel-Forschungszentrum.

Ob es nun um das Unwort des Jahres, Volksverräter, um die Milliarden Haushaltsüberschuss in Deutschland oder um die erste Hirn-OP unter Narkose geht, die in Jena stattfand, Dr. Martin Müller-Wetzel findet einen Weg das geschickt zu verbinden. Die neue Folge Acta Diurna hört ihr hier:

Der lang ersehnte Schnee, ein neu endecktes Organ und das Bundesumweltamt fordert eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch. Und das soll jetzt alles zusammenhängen? Dr. Martin Müller-Wetzel hat wie auch in den Jahren zuvor eine Antwort für euch.

Die letzte Folge Acta Diurna in diesem Jahr: ein letztes Mal klärt uns Dr. Martin Müller-Wetzel über die kleinen und großen Katastrophen dieser Welt auf. Diesmal geht’s um das Internet, Falschmeldungen und Alkohol.

In der letzten Woche ist wieder viel passiert: Ein Referendum in Italien, ein Machtwort von Merkel und es gab Post vom Uni-Präsidenten. Unser Latinisator Dr. Martin Müller Wetzel hat das Wichtigste für uns zusammengefasst und nachhören kann man das hier:

Drei Themen in drei Minuten – diese Woche erklärt Dr. Martin Müller-Wetzel den Verkehrswegeplan, Merkel und den Kolumbianischen Friedensvertrag. Und Hass. Hier gibt’s die aktuelle Folge zum Nachhören.