
Niersbach und Schmidt – Rücktritte, wohin man schaut. Und Dr. Martin Müller-Wetzel entgeht natürlich nichts, er hat alles unter die Lupe genommen und fasst hier zusammen, was letzte Woche los war.

Was am Freitag in Paris passiert ist, bewegt uns alle. Vor allem bleiben aber Fragen über Fragen. In unserem Extrablatt zur Acta Diurna stellt Dr. Martin Müller-Wetzel genau diese Fragen.

Die Diagnose unseres Latinisators Dr. Martin Müller-Wetzel: Wir brauchen einen starken, handlungsfähigen, demokratischen Staat. Was das mit der Mafia, Transitzonen und Sterbehilfe zu tun hat, erklärt er uns in dieser Woche.

Endlich wieder Flutlichter in Jena, Verstrickungen zwischen Bildung und Wirtschaft und die beschlossene Netzneutralität – Themen, die niemand so schön zusammenfassen kann wie unserer Latinisator Dr. Martin Müller-Wetzel.

Was haben ein sich selbst zu wichtig nehmender Sport- und Geschichtslehrer, Dieselmotoren und der Schwertangriff in Schweden gemeinsam? Die Antwort auf diese Frage bietet wie immer Dr. Martin Müller-Wetzel in den aktuellen Acta Diurna!

Die Vorlesungszeit beginnt wieder, das bedeutet auch die Acta Diurna ist wieder jeden Montag zu hören. Heute geht es im Wochenrückblick von Dr. Martin Müller-Wetzel darum, wen wir bei uns rein lassen wollen und wen nicht.

Der aufhaltsame Weg der Frauke Petry, der unglückliche Fall des Tony Martins und das baldige Aus für Raucher in Österreich – Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen und doch ergibt alles am Ende der Acta Diurna Sinn! Wer hätte das gedacht? Unser Latinisator Dr. Martin Müller-Wetzel klärt auf!

Deutsche Bahn, Griechenland, USA, NSA und noch mal Deutsche Bahn – genießen wir die letzten hitzigen Tage mit Dr. Martin Müller-Wetzels Wochenrückblick, bevor das globale Theater Ferien macht!

Nazis in Jena und die Queen in Berlin – das sind die Themen, mit denen sich Dr. Martin Müller-Wetzel in der letzten Woche beschäftigt hat. Die Frage: Wo führt das nur hin? Die Antwort: Hört rein!

Latinisator Dr. Martin Müller-Wetzel beweist jede Woche aufs Neue, warum aktuelle Nachrichten so viel Spaß machen und knüpft die absurdesten Zusammenhänge. Dieses Mal: Wirtschaftsrat und Niedriglohn, Raabschied und der neue Thüringer Haushalt!