Bei der letzten StuRa-Sitzung an der FSU wurde wieder vieles aus dem Senat berichtet. Das und weitere Details hat Sonja uns in der Sendung mit Eva verraten:

Bildquelle: Archiv

Senatsberichte

  • Die FSU stelle sich laut Senatsbericht weiter auf Corona ein. So werde an Tests für besonders exponierte Mitarbeiter gearbeitet, Seminarräume sollen mit Luftreinigungsgeräten coronakonform gestaltet werden und die Webseite solle in Bezug auf den Umgang mit Infizierten überarbeitet werden.
  • Dieses Jahr verlaufen auch die Erstitage anders als gewohnt: Zentrale Infoprogramme der STET würden digital, die Fachschaften hätten gemischte Programme.
  • Es seien weniger internationale Studierende in grundlegenden Studiengängen aber vergleichbar viele wie gewohnt in Masterstudiengängen eingeschrieben. Internationale Studierende hätten teilweise Visaprobleme, weshalb sie das Semester online absolvieren würden.
  • Die Lehre im Wintersemester wird in verschiedenen Varianten stattfinden: Digital, Hybrid, Online + (Bei welcher Teile der Module in Präsenz stattfänden), an der technischen Umsetzung werde gearbeitet.Die Angestellten des StuRa sollen laut Aussage des Vorstandes noch diesen Monat ihre TVL-Nachzahlungen und -Gehälter bekommen.

Die Angestellten des StuRa sollen laut Aussage des Vorstandes noch diesen Monat ihre TVL-Nachzahlungen und -Gehälter bekommen.

Voraussichtlich kein Markt der Möglichkeiten in diesem Jahr

  • Der Vorstand hat laut eigener Aussage eine Mail an Gerrit Huchtemann, den gewählten Organisator geschrieben, die sei aber Stand Dienstag noch nicht beantwortet worden. Wenn in etwa zwei Wochen noch nichts feststehte, wird der Markt der Möglichkeiten wohl nicht stattfinden.